Martin Kluger: Wege zum Welterbe Wasserwirtschaft, Kartoniert / Broschiert
Wege zum Welterbe Wasserwirtschaft
Buch
- Das UNESCO-Welterbe in Augsburg
- Verlag:
- context verlag Augsburg, 09/2019
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783946917168
- Artikelnummer:
- 9469677
- Umfang:
- 120 Seiten
- Sonstiges:
- 197 Fotos, 3 Karten
- Gewicht:
- 241 g
- Maße:
- 208 x 124 mm
- Stärke:
- 12 mm
- Erscheinungstermin:
- 13.9.2019
- Gesamtverkaufsrang: 6127
- Verkaufsrang in Bücher: 100
Klappentext
2019 wurde Augsburgs historische Wasserwirtschaft, das "Augsburger WassermanagementSystem", mit 22 Denkmälern UNESCO-Welterbe. Techniken des Wasserbaus und der Wasserkraftnutzung, Trinkwasserhebung und Brunnenkunst schufen in Augsburg einen weltweit einzigartigen Komplex: Hier stehen die ältesten Wasserwerke und Wassertürme Mitteleuropas. Das Aderngeflecht der Quellbäche, Lech- und Wertachkanäle ist allein im Stadtgebiet rund 160 Kilometer lang. Erweitert wird es durch den 17, 8 Kilometer langen Nördlichen Lechkanal im Landkreis Augsburg. Diese Kanäle und der Hochablass, das Wasserwerk am Roten Tor und drei Monumentalbrunnen, das Wasserwerk am Hochablass sowie frühe Wasserkraftwerke sind Sehenswürdigkeiten der UNESCO-Welterbestätte. Über die "offiziellen" Denkmäler hinaus gibt es einiges mehr zu sehen, wie die weltweit einzigartige Modellkammer im Maximilianmuseum oder die Wasserkästen in der Altstadt. Dieser Denkmalführer beschreibt mehr als 40 Sehenswürdigkeiten der Wasserwirtschaft in Augsburg und im Landkreis Augsburg. Stadtspaziergänge und Radtouren leiten zu Stationen der UNESCO-Welterbestätte, zu weiteren sehenswerten Orten, zu Badeplätzen und zu einem Wasserspielplatz.Biografie
Der Augsburger Martin Kluger, Jahrgang 1957, befasst sich seit etlichen Jahren intensiv mit Städte- und Kulturtourismus. Seit dem Jahr 2003 entstanden u.a. mehrere Stadtführer (Augsburg, Nürnberg, Regensburg, Donauwörth) sowie Führer zu Reisezielen entlang der Deutschen Donau oder im bayerischen Schwaben. Mehrere Kulturreiseführer leiten zu den Sehenswürdigkeiten und zur Geschichte der Fugger und der Mozarts. Kluger konzipierte außerdem das Fuggereimuseum (2006) und den Weltkriegsbunker in der Fuggerei (2008) in der ältesten Sozialsiedlung der Welt, er war darüber hinaus an der Planung und Gestaltung des Lechmuseums Bayern in Langweid (2008) beteiligt.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.

Martin Kluger
Wege zum Welterbe Wasserwirtschaft
Aktueller Preis: EUR 9,80