Martin Hendel: Supply Chain Ad Absurdum, Gebunden
Supply Chain Ad Absurdum
- 36 Wege zum Scheitern deiner Lieferkette
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
- tredition, 10/2025
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783384717474
- Artikelnummer:
- 12492587
- Umfang:
- 292 Seiten
- Gewicht:
- 445 g
- Maße:
- 209 x 132 mm
- Stärke:
- 24 mm
- Erscheinungstermin:
- 8.10.2025
Klappentext
Supply Chain Ad Absurdum: 36 Wege zum Scheitern deiner Lieferkette
Sind Sie es leid, heldenhaft Brände zu löschen, die in der Lieferkette täglich neu ausbrechen? Suchen Sie nach der Ursache für das chronische Chaos in der Planung und den unendlichen Konflikten zwischen Vertrieb, Produktion und Einkauf?
Martin Hendel, Supply Chain Führungskraft mit über zwei Jahrzehnten Praxiserfahrung bei Konsumgüter-Riesen wie Unilever und Carlsberg und aktuell bei der PAUL HARTMANN AG, bietet in Supply Chain Ad Absurdum eine einzigartige Perspektive: Er liefert Ihnen eine humorvolle und schonungslose Anleitung zum Scheitern. Denn nur, wer die 36 hartnäckigen Muster des Misserfolgs in der Supply Chain versteht, kann diese auch vermeiden.
Das Buch seziert die absurden Verhaltensweisen und Denkfehler, die tagtäglich dazu führen, dass die SCM-Theorie am harten Boden der Realität zerschellt.
Was Sie in diesem Buch lernen: Der Autor führt Sie durch die zentralen Konfliktfelder der Supply Chain, die oft durch zerbrochene Brücken und fehlende integrierte Planung entstehen:
Strategische Ahnungslosigkeit: Entdecken Sie, wie Ihre Supply Chain am Unternehmensziel vorbeiläuft, weil sie auf maximale Effizienz getrimmt wird, obwohl Agilität gefragt wäre. Sie lernen, das Supply Chain Dreieck (Service, Kosten, Kapital) von Bram Desmet als zentrales Werkzeug zu nutzen, um Zielkonflikte transparent zu machen und die Kosten der Strategie sichtbar zu weisen.
Die Illusion der Perfektion: Erfahren Sie, warum die alleinige Konzentration auf eine hohe Forecast Accuracy ohne Berücksichtigung von Bias oder Forecast Value Add (FVA) ein Trugbild ist, das von den wahren Problemen in Ihrer Lieferkette ablenkt. Sie erhalten Einblicke, wie Sie echten Kundenbedarf (Unconstrained Demand) prognostizieren, anstatt verzerrte Bestellungen oder interne Kapazitätsengpässe abzubilden.
Hausgemachtes Inventar-Chaos: Verstehen Sie, wie die Losgrößen-Lüge (EOQ) und unkontrollierte Puffer auf jeder Ebene den Bullwhip-Effekt schüren und Ihr Lager mit gebundenem Kapital fluten. Lernen Sie, Bestände segmentiert und basierend auf statistischer Berechnung zu managen, anstatt die "Rasenmäher-Methode" zur pauschalen Kürzung zu nutzen.
Das Silo-Denken in Aktion: Von der Produktion, die OEE feiert, während sie den falschen Produkt-Mix herstellt, bis zum Logistiker, der volle LKW vorzieht, auch wenn Kunden auf dringende Teillieferungen warten.
Finanzielle Ignoranz: Das Buch verdeutlicht, warum Supply Chain Manager die Sprache des Managements - Working Capital, Cashflow und ROCE- fließend sprechen müssen, um vom reaktiven Kostenverwalter zum proaktiven Werttreiber zu werden.
Jeder der 36 Wege zum Scheitern wird im prägnanten Point-Story-Lesson-Format aufgearbeitet: Die Points bieten die provokante Anleitung, die Storys authentische Beispiele aus der Praxis, und die Lessons zeigen klar den besseren Weg auf.
Zusätzlich erhalten Sie Guerilla-Taktiken, die es Ihnen ermöglichen, die angesprochenen Probleme in Meetings sofort und ohne großen Prozessaufwand sichtbar zu machen - beispielsweise, indem Sie die Kosten einer Strategie oder die Folgekosten von Einsparungen (TCO) visualisieren.
"Supply Chain Ad Absurdum" ist eine Pflichtlektüre für Einsteiger und erfahrene Führungskräfte, die ihre Organisationen widerstandsfähiger, agiler und letztlich erfolgreicher machen wollen.
Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
