Martin Bräuer: Bräuer, M: Was eint, was trennt, Flexibler Einband
Bräuer, M: Was eint, was trennt
Buch
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Verlag:
- Bonifatius GmbH, 04/2022
- Einband:
- Flexibler Einband
- ISBN-13:
- 9783897109254
- Gewicht:
- 264 g
- Maße:
- 223 x 153 mm
- Stärke:
- 10 mm
- Erscheinungstermin:
- 27.4.2022
Ähnliche Artikel
Klappentext
Wer sich mit dem Christentum befasst, wird schnell feststellen, wie bunt und vielfältig der christliche Glaube ist und wie unterschiedlich die christlichen Kirchen diesen Glauben bekennen und leben. Umso wichtiger sind knappe und zuverlässige Informationen darüber, was die christlichen Kirchen miteinander verbindet, wo die Unterschiede zwischen ihnen liegen und wie sie sich gemeinsam auf den Weg der Ökumene, der Suche nach größerer Einheit machen. Der vorliegende Band, der gemeinsam vom Johann-Adam- Möhler-Institut für Ökumenik in Paderborn und dem Konfessionskundlichen Institut des Evangelischen Bundes in Bensheim herausgegeben wird, bietet einen soliden Überblick über die Vielfalt des Christentums in Deutschland und hilft so, einander besser zu verstehen und voneinander zu lernen.Biografie (Burkhard Neumann)
Dr. Burkhard Neumann wurde 1962 in Eisenhüttenstadt geboren. Er studierte in Berlin Biologie und Chemie, promovierte 1992 im Bereich der Verhaltensbiologie und arbeitet seit 1993 als Lehrer im Land Brandenburg. Mit seiner Frau Antje Neumann schrieb er vier Sachbücher zur Naturpädagogik (Waldfühlungen, Wiesenfühlungen, Wasserfühlungen und Wetterfühlungen), die über den Ökotopia-Verlag erschienen sind. In ihnen stellt er sein Anliegen, Achtung vor der Natur zu vermitteln, in den Mittelpunkt. Diesem Ziel möchte er auch als Romanautor folgen.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.