Markus Löffelmann: Löffelmann, M: Nachrichtendienstrecht, Flexibler Einband
Löffelmann, M: Nachrichtendienstrecht
Buch
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Verlag:
- Nomos Verlags GmbH, 06/2022
- Einband:
- Flexibler Einband, broschiert
- ISBN-13:
- 9783848767236
- Gewicht:
- 432 g
- Maße:
- 226 x 152 mm
- Stärke:
- 16 mm
- Erscheinungstermin:
- 8.6.2022
Weitere Ausgaben von Löffelmann, M: Nachrichtendienstrecht |
Preis |
---|---|
Buch, Kartoniert / Broschiert | EUR 32,90* |
Ähnliche Artikel
Markus Löffelmann, Mark A. Zöller
Nachrichtendienstrecht
Buch
Aktueller Preis: EUR 32,90
Matthias Jahn, Christoph Krehl, Markus Löffelmann, Georg-Friedrich Güntge
Die Verfassungsbeschwerde in Strafsachen
Buch
Aktueller Preis: EUR 89,00
Markus Löffelmann, Mark A. Zöller
Nachrichtendienstgesetze des Bundes
Buch
Aktueller Preis: EUR 12,90
Klappentext
Das Recht der Nachrichtendienste ist ein vergleichsweise junges Rechtsgebiet. Aktuelle Reformbemühungen sind gekennzeichnet von dem Bestreben, die Tätigkeit der Nachrichtendienste auf der Grundlage verfassungsrechtlicher Maßstäbe enger einzuhegen. Das erste Lehrbuch zum Nachrichtendienstrecht gibt ausgehend von den historischen und verfassungsrechtlichen Grundlagen einen systematischen Überblick über die unübersichtliche und auf zahlreiche Gesetze verteilte Materie. Aufgrund des weiterhin hohen Reformdrucks thematisiert das Kompendium auch bestehende Regelungsdefizite und entwickelt neue Regelungsansätze.Es berücksichtigt bereits die zum 1.1.2022 in Kraft getretene Novelle des BND-Gesetzes.
Die Autoren
Prof. Dr. Markus Löffelmann ist Professor für nationales und internationales Sicherheitsrecht an der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung in Berlin.
Prof. Dr. Mark A. Zöller ist Inhaber des Lehrstuhls für Deutsches, Europäisches und Internationales Strafrecht und Strafprozessrecht, Wirtschaftsstrafrecht und das Recht der Digitalisierung an der Ludwig-Maximilians-Universität München.
Biografie (Markus Löffelmann)
Dr. Markus Löffelmann ist Richter am Landgericht München und ehemaliger wissenschaftlicher Mitarbeiter des für große Teile des Strafrechts zuständigen Dezernats des BVerfG.Biografie (Mark A. Zöller)
Prof. Dr. Mark Zöller ist Inhaber der Professur für Deutsches, Europäisches und Internationales Strafrecht und Strafprozessrecht sowie Wirtschaftsstrafrecht an der Universität Trier. Herr Prof. Zöller ist Autor mehrerer juristischer Fachpublikationen und zahlreicher Aufsätze. Dabei hat sich Herr Prof. Zöller intensiv mit dem Besonderen Teil des Strafrechts wie z.B. den Vermögensdelikten und den Delikten gegen Rechtsgüter der Person und der Allgemeinheit sowie dem Terrorismusstrafrecht beschäftigt.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.