Marianne Leuzinger-Bohleber: Chronische Depression, Trauma und Embodiment, Kartoniert / Broschiert
Chronische Depression, Trauma und Embodiment
- Eine transgenerative Perspektive in psychoanalytischen Behandlungen
- Publisher:
- Vandenhoeck + Ruprecht, 12/2017
- Binding:
- Kartoniert / Broschiert, PB
- Language:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783525406106
- Item number:
- 8030146
- Volume:
- 72 Pages
- other:
- mit 2 Abbildungen und 2 Tabellen
- Weight:
- 96 g
- Format:
- 185 x 123 mm
- Thickness:
- 10 mm
- Release date:
- 4.12.2017
- Series:
- Psychodynamik kompakt
Blurb
Viele chronisch depressive Menschen sind früh und mehrfach traumatisiert. Frühe Traumatisierungen werden im Körper als >>embodied memories<< erhalten und bestimmen meist unerkannt Denken, Fühlen und Handeln. Daher bilden diese >>embodied memories<< in der Übertragungsbeziehung zum Analytiker / zur Analytikerin einen Schlüssel zu einem sukzessiven, präzisen Verstehen der erlittenen Traumatisierungen eines bestimmten Patienten, was sich als unverzichtbare Voraussetzung für deren seelische Integration erwiesen hat. Wie anhand von zwei ausführlichen Fallbeispielen illustriert wird, können psychoanalytische Behandlungen nicht nur aus der depressiven Erkrankung herausführen, sondern die Wahrscheinlichkeit verringern, Traumatisierungen und Depressionen an die nächste Generation weiterzugeben.
Biography
Marianne Leuzinger-Bohleber, Dr. phil., Professorin für Psychoanalyse an der Universität Gesamthochschule Kassel. Ordentliches Mitglied der Schweizerischen Psychoanalytischen Gesellschaft und der Deutschen Psychoanalytischen Vereinigung (DPV). Arbeitsgebiete: Klinische und empirische Forschung in der Psychoanalyse; Indikationsforschung; Adoleszenz; psychoanalytische Entwicklungspsychologie.Notes:
Please note that we are subject to price changes from our suppliers and must pass price increases or decreases on to you.
