Margit Benes-Oeller: Benes-Oeller, M: Klimaanlage Naturgarten, Flexibler Einband
Benes-Oeller, M: Klimaanlage Naturgarten
Buch
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Verlag:
- Cadmos Verlag GmbH, 02/2022
- Einband:
- Flexibler Einband
- ISBN-13:
- 9783840481253
- Gewicht:
- 270 g
- Maße:
- 236 x 166 mm
- Stärke:
- 10 mm
- Erscheinungstermin:
- 17.2.2022
Ähnliche Artikel
Isabelle Van Groeningen
Mein wunderbarer Cottage-Garten
Buch
Aktueller Preis: EUR 28,00
Vivian Christensen,
Sommerträume. Die schönsten Häuser und Gärten aus Jeanne d'Arc Living
Buch
Aktueller Preis: EUR 34,00
Paula Polak,
Englische Gärten - naturnah und wild interpretiert
Buch
Aktueller Preis: EUR 24,90
Klappentext
Für viele ist gerade das Gärtnern mehr als ein Hobby, es ist eine Passion: Leider macht der Klimawandel so manche bisherige Gartenerfahrung zunichte. Hitzetage werden ebenso häufiger wie Sturmereignisse, Trockenheitsperioden dauern länger, Niederschläge werden geringer oder kommen sehr ungleichmäßig verteilt als Starkregen mit Überflutungen. Zum Glück gibt es widerstandsfähige Pflanzen, die gesetzt werden können, um Teil der Lösung zu sein. Lernen Sie zukunftsorientierte Gestaltungsbeispiele kennen und erfahren Sie, wie sich der Wasserverbrauch senken und ein angenehmes Mikroklima fördern lässt. Pflanzen sind die gesündesten und umweltfreundlichsten "Klimaanlagen". Ob Balkon und Terrasse, der Vorgarten am Straßenrand oder die persönliche Gartenoase - die Schonung der Ressourcen und der Erhalt der Biologischen Vielfalt fangen beim eigenen Grün an. Die Basis dafür sind naturnahe Gestaltung, ökologische Bewirtschaftung, der sensible Umgang mit Pflanzen, Tieren und das Verständnis für natürliche Kreisläufe. In diesem Buch lernen Sie zukunftsorientierte Gestaltungsbeispiele und besonders trockenheitsresistente Pflanzen kennen, erfahren, wie sich der Wasserverbrauch senken lässt und man natürliche Schattenspender nutzen kann. Es bietet einen Leitfaden für pflegeleichte Gärten mit hohem ökologischem Potential, welche den klimatischen Veränderungen standhalten.Biografie
Margit Benes-Oeller studierte Landschaftsplanung und -pflege an der Universität für Bodenkultur in Wien. Lange Zeit als freischaffende Landschaftsplanerin tätig, arbeitet sie seit über zehn Jahren auch als Fachautorin bzw. Chefredakteurin für verschiedene Medien zum Thema Garten.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.