Markus Herrmann: Heimlicher König im Reich des Denkens, Kartoniert / Broschiert
Heimlicher König im Reich des Denkens
- im Reich des Denkens Der Philosoph Martin Heidegger aus der Sicht seines Bruders Fritz
- Verlag:
- Spica Verlag GmbH, 11/2024
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783985031825
- Artikelnummer:
- 12089876
- Umfang:
- 244 Seiten
- Gewicht:
- 268 g
- Maße:
- 189 x 120 mm
- Stärke:
- 19 mm
- Erscheinungstermin:
- 22.11.2024
Klappentext
Der ebenso berühmte wie umstrittene Philosoph Martin Heidegger starb am 26. Mai 1976 im Alter von sechsundachtzig Jahren. Sein Bruder Fritz schreibt einige Zeit später seine Erinnerungen an die gemeinsam verbrachte Zeit nieder. Fritz hat im Laufe der Jahrzehnte dreißigtausend Manuskriptseiten des Bruders abgeschrieben und verbessert. Der Philosoph hatte 1927 mit "Sein und Zeit" eines der bedeutendsten philosophischen Werke der Geschichte veröffentlicht. Fritz Heidegger geht den Lebensspuren des berühmten Bruders nach und erklärt seine Widersprüche, etwa die Übernahme des Rektorats an der Universität Freiburg kurz nach der nationalsozialistischen Machtergreifung. War Martin Heidegger Antisemit? Auch dies untersucht sein Bruder. Er selbst galt als ebenso begabt wie Martin, stotterte nur manchmal. Er wurde Bankangestellter und Fastnachtsredner in Meßkirch. Nun zieht er eine zwiespältige Bilanz und würdigt dennoch die tiefgründigen Werke Martin Heideggers.
Biografie
Dr. Markus Herrmann studierte Humanmedizin und Soziologie an den Universitäten Mainz und Marburg; Promotion 1991. Er absolvierte das Postgraduiertenstudium Public Health/Gesundheitswissenschaften an der TU Berlin. Seit 1996 ist er als Wissenschaftlicher Assistent der Abteilung für Medizinische Soziologie der Universität Freiburg tätig. Für die hier angezeigte Arbeit erhielt er den Hertha-Nathorff-Preis der Ärztekammer Berlin.Anmerkungen:
