Mandy Schirrmeister: 50 Fragen, die ich mir vor meiner Therapie gestellt habe, Kartoniert / Broschiert
50 Fragen, die ich mir vor meiner Therapie gestellt habe
- ... und wie ich sie heute beantworte
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
- tredition, 09/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783384674302
- Artikelnummer:
- 12458291
- Umfang:
- 176 Seiten
- Gewicht:
- 264 g
- Maße:
- 210 x 148 mm
- Stärke:
- 13 mm
- Erscheinungstermin:
- 8.9.2025
Klappentext
Was, wenn du spürst, dass es so nicht weitergeht, aber der erste Schritt zur Psychotherapie sich anfühlt wie ein Sprung ins Unbekannte?
Dieses Buch ist eine persönliche Entscheidungshilfe für alle, die über eine Therapie nachdenken und für alle, die schon mitten im Heilungsprozess stehen. Es begleitet dich in Zeiten der Krise und zeigt Wege auf, wie Achtsamkeit, Selbstfürsorge und kleine Schritte in Richtung Gelassenheit und Hoffnung möglich sind.
Die Autorin teilt 50 zentrale Fragen, die sie sich vor und während ihrer Psychotherapie gestellt hat. Ehrlich, verletzlich und authentisch. Ihre Antworten basieren auf eigenen Erfahrungen aus fünf Jahren Therapie, Klinikaufenthalten und einem behutsamen Heilungsweg nach Trauma, Panikstörung und Depression.
"Ich hätte mir gewünscht, dass mir jemand so ein Buch in die Hand legt, als ich das erste Mal an Therapie gedacht habe." Jedes Kapitel bietet:
¿ eine persönliche Geschichte ¿ alltagstaugliche Learnings für mehr Selbstwirksamkeit ¿ reflektierende Fragen zum Weiterdenken
Dieses Buch ersetzt keine Therapie. Aber es kann Mut machen, Orientierung geben und wie eine Freundin an deiner Seite sein, die sagt:
Du musst da nicht allein durch.
Darüber hinaus schenkt es dir Impulse, wie du mit schwierigen Emotionen wie Angst, Schuldgefühlen oder Schamgefühlen umgehen kannst. Es zeigt, dass Trauerarbeit, Emotionsregulation und das Zulassen von Verletzlichkeit keine Schwäche sind, sondern wichtige Schritte der Selbstheilung. Viele Kapitel machen sichtbar, dass Heilung nicht über Nacht geschieht, sondern ein Prozess ist voller kleiner Veränderungen, die langfristig zu innerer Ruhe, Ausgeglichenheit und Lebensfreude führen.
Heilung bedeutet nicht, dass sofort alles leicht wird. Aber sie eröffnet neue Perspektiven in einer Lebenskrise: die Möglichkeit, loszulassen, was nicht mehr trägt, und den Mut zu einem Neubeginn zu finden. Dieses Buch lädt dazu ein, die eigene Transformation anzunehmen. Als Weg zu Resilienz, persönlichem Wachstum und innerer Balance.
Neben den persönlichen Geschichten findest du praktische Reflexionsfragen, die dich durch deinen Alltag begleiten. Sie helfen dir, authentische Entscheidungen zu treffen, deine Werte klarer zu sehen und deine Selbstorganisation zu stärken. So wird Persönlichkeitsentwicklung greifbar und unterstützt dich dabei, Entschleunigung, Stressbewältigung und mehr Selbstwirksamkeit in dein Leben zu bringen.
Dieses Buch richtet sich an alle, die sich nach Orientierung in schwierigen Lebensphasen sehnen. Sei es in einer Depression, während Burnout oder auf dem oft steinigen Weg durch eine Traumatherapie. Es ist auch für Angehörige wertvoll, die verstehen möchten, was eine geliebte Person im Prozess der Heilung durchlebt.
Die Autorin verbindet persönliche Erfahrungen mit praktischen Impulsen, die im Alltag helfen können: kleine Achtsamkeitsübungen, Dankbarkeitspraxis, Mitgefühl mit sich selbst, aber auch konkrete Coping-Strategien zur Stressbewältigung. So entsteht eine Mischung aus authentischem Erzählen und praxisnaher Begleitung.
Ein besonderer Fokus liegt auf Selbstreflexion und innerer Arbeit: von der Begegnung mit dem inneren Kind über Schattenarbeit bis hin zur bewussten Wertearbeit. Diese Reise ist kein leichter Weg, aber sie eröffnet die Chance auf Transformation, Neubeginn und die Erfahrung, dass persönliches Wachstum und innere Stärke auch nach schweren Krisen möglich sind.
Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
