Mahatma Gandhi: Die große Seele - Die Weisheit des Mahatma Gandhi, Kartoniert / Broschiert
Die große Seele - Die Weisheit des Mahatma Gandhi
Buch
- Auswahl:
- Martin Kämpchen
- Übersetzung:
- Martin Kämpchen
- Verlag:
- Insel Verlag GmbH, 08/2019
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783458364221
- Artikelnummer:
- 8780222
- Umfang:
- 146 Seiten
- Gewicht:
- 154 g
- Maße:
- 190 x 118 mm
- Stärke:
- 12 mm
- Erscheinungstermin:
- 12.8.2019
Klappentext
Mahatma Gandhi, die »Große Seele«, entwickelte die Methode des »zivilen Ungehorsams«, die heute allen Menschenrechtsbewegungen Vorbild ist.Sein Prinzip der Gewaltlosigkeit geht auf alte Erkenntnisse des Hinduismus, Buddhismus und Jainismus zurück. Doch er formulierte es für unsere Zeit neu und benutzte die Gewaltlosigkeit als wirkungsvolle Waffe im indischen Unabhängigkeitskampf.
Gandhi weist uns einen Weg, jenes Gleichgewicht zwischen den gesellschaftlichen und den persönlichen Lebensansprüchen wiederherzustellen, um das wir heute so verzweifelt ringen.
Martin Kämpchen stellt die wichtigsten Gedanken Gandhis zum Miteinander im Alltag, zu Politik und Religion, zu Wahrheit und Gewaltlosigkeit vor.
Biografie (Martin Kämpchen)
Martin Kämpchen, Dr. Dr. phil., Germanist und Religionswissenschaftler, geboren 1948, Herausgeber, Übersetzer und Schriftsteller in Santiniketan, Indien. Zahlreiche Publikationen zum interreligiösen Dialog zwischen Christentum und Hinduismus und zum interkulturellen Dialog zwischen Indien und Deutschland.§Auszeichnungen u.a der Rabindranath Tagore-Literaturpreis; das Bundesverdienstkreuz; Rabindra-Puraskar der westbengalischen Regierung; Journalistenpreis des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit.Biografie (Mahatma Gandhi)
Mohandas Karamchand Gandhi wurde 1869 in Porbandar in Indien geboren. Er studierte Jura in England und arbeitete als Anwalt in Südafrika, wo er sich gegen die Diskriminierung der Inder einsetzte. Nach seiner Rückkehr nach Indien wurde er Präsident der Congress-Bewegung, aus der er schließlich wieder ausschied, um sich ganz dem "Volksdienst" widmen zu können. Er kam mehrfach in Gefangenschaft wegen Agitation für ein freies Indien. Die Unabhängigkeit und die Teilung Britisch-Indiens in Indien und Pakistan 1947 konnte er noch miterleben, am 30.1.1948 wurde er in New Delhi von einem Hindu-Fundamentalisten mit drei Revolverschüssen getötet.Biografie (Martin Kämpchen)
Martin Kämpchen, Dr. Dr. phil., Germanist und Religionswissenschaftler, geboren 1948, Herausgeber, Übersetzer und Schriftsteller in Santiniketan, Indien. Zahlreiche Publikationen zum interreligiösen Dialog zwischen Christentum und Hinduismus und zum interkulturellen Dialog zwischen Indien und Deutschland.§Auszeichnungen u.a der Rabindranath Tagore-Literaturpreis; das Bundesverdienstkreuz; Rabindra-Puraskar der westbengalischen Regierung; Journalistenpreis des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.