Luise Schorn-Schütte: Die Teilung der Macht, Gebunden
Die Teilung der Macht
- Geschichte Europas in der Frühen Neuzeit
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Verlag:
- C.H. Beck, 03/2026
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783406843150
- Artikelnummer:
- 12491452
- Umfang:
- 448 Seiten
- Erscheinungstermin:
- 20.3.2026
Klappentext
Sie begann mit Luthers Hammerschlägen und mündete in die Proklamation von Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit: Die Frühe Neuzeit (1517?1789) ist eine Schlüsselepoche Europas, deren Erschütterungen auch global spürbar wurden. In Ihrem neuen Buch erzählt Luise Schorn-Schütte diese an Umbrüchen so reiche Zeit kompakt und übersichtlich und lässt sie durch die Augen ihrer Protagonist: innen lebendig werden: vom Reformator Martin Luther über Königin Luise von Preußen bis hin zu Martha Washington, der ersten First Lady der USA.
Als eine der profiliertesten Kennerinnen der Frühen Neuzeit eröffnet die Autorin hier das große Panorama einer Epoche voll wegweisender Geschehnisse: Von der Reformation, dem Dreißigjährigen Krieg und dem Westfälischen Frieden über Versuche absoluter Herrschaft, den Siebenjährigen Krieg als ersten Weltkrieg und die Kolonisierung Nordamerikas bis hin zur Aufklärung, der Französischen Revolution und der Erklärung der Menschenrechte. Der Fokus liegt hierbei auf der europäischen Geschichte, aber das Buch weitet den Horizont immer wieder auch auf globale Zusammenhänge. Besonders zugänglich wird die Darstellung dadurch, dass am Ende eines jeden Kapitels die Perspektive einer Einzelperson eingenommen wird, durch deren Linse die historischen Ereignisse und Entwicklungen anschaulich zum Leben gebracht werden.
Biografie
Luise Schorn-Schütte ist Professorin für Neuere Geschichte an der Universität Frankfurt/M. Buchveröffentlichungen u. a. in der Reihe C.H. Beck Wissen.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
Mehr von Luise Schorn-Sc...
