Ludwig Bechstein: Zweihundert Bildnisse und Lebensabrisse berühmter deutscher Männer
Zweihundert Bildnisse und Lebensabrisse berühmter deutscher Männer
Buch
- Verlag:
- Antigonos Verlag, 02/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783388918563
- Artikelnummer:
- 12184088
- Umfang:
- 212 Seiten
- Gewicht:
- 314 g
- Maße:
- 210 x 148 mm
- Stärke:
- 15 mm
- Artikelnummer:
- 12184088
- Erscheinungstermin:
- 11.2.2025
Weitere Ausgaben von Zweihundert Bildnisse und Lebensabrisse berühmter deutscher Männer |
Preis |
---|---|
Buch, Gebunden | EUR 59,90* |
Klappentext
Unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1870. Der Verlag Antigonos spezialisiert sich auf die Herausgabe von Nachdrucken historischer Bücher. Wir achten darauf, dass diese Werke der Öffentlichkeit in einem guten Zustand zugänglich gemacht werden, um ihr kulturelles Erbe zu bewahren.Biografie
Am 24. November 1801 wurde Ludwig Bechstein in Weimar als uneheliches Kind geboren. Nach dem Besuch des Gymnasiums wurde er Apotheker im thüringischen Arnstadt. 1828 erschienen seine "Sonettenkränze", die den Meininger Herzog auf ihn aufmerksam machten. Der Herzog gewährte ihm ein Stipendium, um ein Studium der Geschichte, Philosophie und Literatur in Leipzig und München aufzunehmen. Werke wie "Weissagung der Libussa" oder "Haimonskinder" entstanden. Später stellte der Herzog Bechstein als Bibliothekar an. Seine Leidenschaft für Geschichte und Geschichten zeigt sich auch in der Gründung des "Hennebergischen alterthumsforschenden Verein" durch Bechstein im Jahr 1832, außerdem war er Mitglied verschiedener philologischer und historischer Vereine. Das bekannteste Werk Bechsteins ist das "Deutsche Märchenbuch". Am 14. Mai 1860 starb er.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.