Lothar Kalbe: Die Naturschutzgebiete Brandenburgs, Gebunden
Die Naturschutzgebiete Brandenburgs
Buch
- Band 1: Landkreise Dahme-Spreewald, Elbe-Elster, Oberspreewald-Lausitz, Spree-Neiße und Stadt Cottbus
lieferbar innerhalb 1-2 Wochen
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
Aktueller Preis: EUR 58,00
- Herausgeber:
- Landwirtschaft und Klimaschutz Brandenburg Ministerium für Umwelt
- Verlag:
- Natur & Text, 05/2022
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783942062350
- Artikelnummer:
- 10957915
- Umfang:
- 640 Seiten
- Gewicht:
- 1692 g
- Maße:
- 247 x 183 mm
- Stärke:
- 42 mm
- Erscheinungstermin:
- 24.5.2022
Klappentext
Mehr als 3.000 größere Seen, Tausende Kilometer Fließ- und unzählige Kleingewässer, ausgedehnte Wälder und Trockenrasen prägen die Brandenburger Landschaft. Brandenburg gehört zu den Bundesländern, in denen sich viele natürliche und naturnahe Lebensräume sowie Tier- und Pflanzenarten erhalten haben, die andernorts in Deutschland schon verschwunden oder sehr selten geworden sind.Derzeit gibt es in Brandenburg 473 Naturschutzgebiete. Damit sind rund acht Prozent der Landesfläche in der höchsten nationalen Schutzgebietskategorie ausgewiesen. Das Land tut viel, um diese letzten Refugien einer weitgehend unberührten Natur sowie wertvolle Lebensräume der Kulturlandschaft durch Schutzmaßnahmen dauerhaft zu bewahren.
In diesem ersten Band werden die in den südlichen Landkreisen Dahme-Spreewald, Elbe-Elster, Oberspreewald-Lausitz und
Spree-Neiße sowie die in der Stadt Cottbus gelegenen Gebiete in Wort und Bild vorgestellt. Der umfangreiche Einleitungsteil zur Naturausstattung Brandenburgs führt in Geologie und Geomorphologie, Klima, Vegetation und Nutzungsgeschichte ein.
Doch vor allem soll das Interesse zum eigenen Erkunden geweckt werden, denn die meisten Naturschutzgebiete Brandenburgs sind auch touristisch erschlossen: Wanderwege, Aussichtspunkte oder Beobachtungstürme ermöglichen es in vielen Gebieten, die wertvollen Lebensräume und so manche seltene Tier- und Pflanzenart in ihrem natürlichen Lebensraum zu erleben.
Biografie (Lothar Kalbe)
Dr. Lothar Kalbe, Jahrgang 1935, Hochschulstudium Biologie; Abteilungsleiter im Landesumweltamt Brandenburg; NBB-Bände zum Gänsesäger und zur Ökologie der Wasservögel; zahlreiche andere Fachpublikationen in Büchern und Zeitschriften.Biografie (Frank Zimmermann)
Der Fotograf Frank Zimmermann ist Biologe und passionierter Naturschützer. Er lebt bei Berlin und fotografiert seit 40 Jahren vor allem Pflanzen und Landschaften mit Schwerpunkten in Europa und Nordamerika.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.