Julio Cortázar: Vida y cartas de John Keats, Kartoniert / Broschiert
Vida y cartas de John Keats
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Übersetzung:
- Julio Cortázar
- Verlag:
- Editorial Pre-Textos, 11/2002
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Spanisch
- ISBN-13:
- 9788481915006
- Artikelnummer:
- 5465762
- Umfang:
- 344 Seiten
- Erscheinungstermin:
- 15.11.2002
- Hinweis
-
Achtung: Artikel ist nicht in deutscher Sprache!
Klappentext
VIDA Y CARTAS DE JOHN KEATS Lord Houghton Traducción del inglés por Julio Cortázar Julio Cortázar, desde la admiración, anota y traduce Vida y cartas de John Keats, y con su certero entusiasmo de autor anima a la lectura cuando escribe: "Poesía de apasionada adherencia a los jugos de la tierra, a lo humano como aceptación indeclinable y urgente en su entera dimensión, lírica sin compromiso mediato pero inmediatamente comprometida por la existencia del hombre, y a ella volcada como explicación y canto, la obra de John Keats puede alentarnos por analogía a convivir más ahincadamente esta confrontación del morador y su ámbito -tanto tiempo demorada en nuestra América-, donde se abre el acceso a una realidad y a un destino finalmente propios". Como afirma Lord Houghton "La biografía de un poeta, por tanto, apenas puede exceder el comentario de sus poemas aun cuando su vida haya sido prolongada y sometida a extrañas y variadas aventuras; estas páginas aluden a uno cuya entera historia puede ser resumida en la composición de tres pequeños volúmenes de poesía, algunas hondas amistades, una pasión y un morir prematuro." Así que, continuando con Cortázar, "Nada mejor, pues, que adelantar este librito lleno de amor inmediato y experiencia directa, fresco preludio donde el poeta perdura tal como lo vieron sus contemporáneos, tal como lo lloraron las estrofas del Adonais de Shelley."
Biografie (Julio Cortázar)
Julio Cortazar wurde 1914 in Brüssel geboren und zog im Alter von vier Jahren mit seinen argentinischen Eltern nach Buenos Aires. Dort absolvierte er eine Ausbildung zum Grundschullehrer. 1938 erschien ein erster Gedichtband, und 1944 veröffentlichte er seine erste Erzählung. 1951 ging Cortazar nach Paris, wo er bis 1974 als Übersetzer für die UNESCO tätig war. In Paris verfasste er auch den Roman "Rayuela" (dt. Rayuela. Himmel und Hölle), der in den sechziger Jahren zum Kultbuch einer ganzen Generation von Intellektuellen und Studenten wurde. Seit Mitte der sechziger Jahre begann sein internationaler Ruf stetig zu wachsen. Er wurde bald zu einem der originellsten und kreativsten Autoren Lateinamerikas und zu einem der bedeutendsten Autoren des 20. Jahrhunderts. Julio Cortazar starb am 12. Februar 1984 in Paris.Biografie (Julio Cortázar)
Julio Cortazar wurde 1914 in Brüssel geboren und zog im Alter von vier Jahren mit seinen argentinischen Eltern nach Buenos Aires. Dort absolvierte er eine Ausbildung zum Grundschullehrer. 1938 erschien ein erster Gedichtband, und 1944 veröffentlichte er seine erste Erzählung. 1951 ging Cortazar nach Paris, wo er bis 1974 als Übersetzer für die UNESCO tätig war. In Paris verfasste er auch den Roman "Rayuela" (dt. Rayuela. Himmel und Hölle), der in den sechziger Jahren zum Kultbuch einer ganzen Generation von Intellektuellen und Studenten wurde. Seit Mitte der sechziger Jahre begann sein internationaler Ruf stetig zu wachsen. Er wurde bald zu einem der originellsten und kreativsten Autoren Lateinamerikas und zu einem der bedeutendsten Autoren des 20. Jahrhunderts. Julio Cortazar starb am 12. Februar 1984 in Paris.Mehr von Julio Cortázar
