Lion Feuchtwanger: Bin ich deutscher oder jüdischer Schriftsteller?, Gebunden
Bin ich deutscher oder jüdischer Schriftsteller?
Buch
- Betrachtungen eines Kosmopoliten
lieferbar innerhalb 1-2 Wochen
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
Aktueller Preis: EUR 26,00
- Herausgeber:
- Nele Holdack, Marje Schuetze-Coburn, Michaela Ullmann
- Verlag:
- Aufbau Verlage GmbH, 05/2023
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783351039592
- Artikelnummer:
- 11101022
- Umfang:
- 232 Seiten
- Sonstiges:
- Mit 15 Abbildungen
- Gewicht:
- 340 g
- Maße:
- 218 x 133 mm
- Stärke:
- 24 mm
- Erscheinungstermin:
- 17.5.2023
Klappentext
Lion Feuchtwanger über das Judentum - über Zugehörigkeit und Freiheit, Barbarei und DemokratieDer große Erzähler bringt uns seine fundierten Überlegungen anschaulich und oft anrührend nahe. Das Lebensthema des 1933 aus der Heimat vertriebenen Lion Feuchtwanger, der nie wieder einen Fuß auf deutschen Boden setzte, wird angesichts der bedrohlichen neuen Formen des Antisemitismus und vor dem Hintergrund eines neuen Angriffskrieges in Europa in einer Weise aktuell, die wir lange überwunden glaubten. Ein bis heute gültiger Beitrag von einem der profundesten Kenner der Geschichte des Judentums - mit bislang unveröffentlichten Reden und Essays.
»Ich bin ein deutscher Schriftsteller,
mein Herz schlägt jüdisch,
mein Denken gehört der Welt.«
Lion Feuchtwanger
Biografie (Lion Feuchtwanger)
Lion Feuchtwanger wurde 1884 in München geboren. Nach vielseitigen Studien gab er die Kulturzeitschrift "Der Spiegel" heraus, schrieb Theaterkritiken und arbeitete an Siegfried Jacobsohns "Schaubühne" mit. Bei Ausbruch des ersten Weltkrieges wurde Feuchtwanger in Tunis interniert, konnte jedoch fliehen. In München vom Wehrdienst suspendiert, nahm er die Übersetzung und Bearbeitung indischer, griechischer und spanischer Dramen wieder auf, zudem entstanden eigene Stücke und Antikriegsdichtung. 1925 siedelte er nach Berlin über. Als die Nazis die Macht übernahmen, befand er sich auf einer Vortragsreise in den USA. Seine Bücher wurden verboten, Haus und Vermögen konfisziert. Sanary-sur-mer, Feuchtwangers neuer Lebensort, war zeitweilig ein Zentrum deutscher Emigranten.§1940 internierten ihn die Franzosen. Ab 1941 lebte er in Kalifornien, wo weitere große historische Romane, Erzählungen, Stücke und Essays entstanden. Feuchtwanger starb 1958 in Pacific Palisades.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
Mehr von Lion Feuchtwanger

Lion Feuchtwanger
Bin ich deutscher oder jüdischer Schriftsteller?
Aktueller Preis: EUR 26,00