Letizia Paoli: Doping für Deutschland, Kartoniert / Broschiert
Doping für Deutschland
- Die 'Evaluierungskommission Freiburger Sportmedizin': Geschichte, Ergebnisse und sportpolitische Forderungen
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
- Transcript Verlag, 05/2022
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert, Kt
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783837660524
- Artikelnummer:
- 10789493
- Umfang:
- 260 Seiten
- Sonstiges:
- 1 SW-Abbildung
- Gewicht:
- 408 g
- Maße:
- 223 x 147 mm
- Stärke:
- 19 mm
- Erscheinungstermin:
- 15.5.2022
- Serie:
- KörperKulturen
- Gesamtverkaufsrang: 7300
- Verkaufsrang in Bücher: 156
Klappentext
Welche Rolle haben Joseph Keul, Armin Klümper und andere Mediziner der Universität Freiburg jahrzehntelang bei der Organisation und Legitimierung des Dopings von Athleten in Westdeutschland und im vereinigten Deutschland gespielt? Die Autoren legen dazu eine eingehende Analyse vor und liefern überzeugende Erklärungen, indem sie die Ergebnisse der 'Evaluierungskommission Freiburger Sportmedizin' für eine breite Öffentlichkeit zusammenfassen. Zudem dokumentieren sie Plagiate und andere akademische Unredlichkeiten in der wissenschaftlichen Arbeit der Freiburger Abteilung Sportmedizin. Zum ersten Mal erzählen sie die verworrene Geschichte der Evaluierungskommission und formulieren aus den Analysen abschließende Folgerungen sowie Ansprüche an die Sportpolitik.
Biografie (Fritz Sörgel)
Prof. Dr. Fritz Sörgel ist Leiter des Instituts für Biomedizinische und Pharmazeutische Forschung in Nürnberg. Er hat etwa 120 Originalpublikationen, 70 Supplementbeiträge, 50 Buchbeiträge und 700 Kongressabstracts veröffentlicht sowie etwa 300 Vorträge gehalten. Große Bekanntheit erlangte er als Drogenexperte, als er im Auftrag von SAT1 auf WCs für Abgeordnete und Verwaltungspersonal des Bundestages große Mengen von Kokainspuren nachwies. 2007 sorgte er zusammen mit Michael Groß und Stephan Netzle für einen Skandal, als er die berufene Anti-Doping-Kommission des Bundes Deutscher Radfahrer auflöste, weil BDR-Präsident Rudolf Scharping keinen klaren Auftrag erteilt hätte und es ihm zu wenig um die Aufdeckung von Doping-Fällen als vielmehr um die Beruhigung des Publikums ging.Biografie (Gerhard Treutlein)
Prof. Dr. Gerhard Treutlein studierte die Fächer Sport, Geschichte und Französisch. Seit 1971 lehrt er an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg. Nach einer kurzen Leistungssportkarriere (Mittelstreckenlauf) wurde er in jungen Jahren Trainer. Während seiner über 25-jährigen Trainerlaufbahn wurde er immer wieder mit der Dopingproblematik konfrontiert, auch in seiner Tätigkeit als Disziplinchef Leichtathletik im Allgemeinen Deutschen Hochschulsportverband (ADH, seit 1972).Anmerkungen:
