Leonhard F. Seidl: 111 Orte in der Frankenhöhe, die man gesehen haben muss, Kartoniert / Broschiert
111 Orte in der Frankenhöhe, die man gesehen haben muss
- Reiseführer
- Fotos:
- Heinz Wraneschitz
- Verlag:
- Emons Verlag, 03/2023
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert, broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783740812300
- Artikelnummer:
- 11080243
- Umfang:
- 230 Seiten
- Sonstiges:
- Mit zahlreichen Fotografien von
- Gewicht:
- 473 g
- Maße:
- 205 x 137 mm
- Stärke:
- 22 mm
- Erscheinungstermin:
- 23.3.2023
- Serie:
- 111 Orte ...
- Gesamtverkaufsrang: 16647
- Verkaufsrang in Bücher: 1141
Klappentext
Wo Eisvogel auf Mittelalter trifft.
Inmitten der Frankenhöhe findet sich das weltbekannte Rothenburg ob der Tauber, das in seinem Herzen touristischen Charme und zu seinem Fuße mit der ehemaligen Kurstätte Wildbad landläufige Erholung vereint. Die Gastlichkeit wird in dieser Region hochgehalten, etwa, wenn zu Beginn des Jahres die Heckenwirtschaften ihre privaten Stuben zur Weinverkostung öffnen. Gruselig wird es im Mittelalterlichen Kriminalmuseum im weltberühmten Rothenburg ob der Tauber mit seinen Foltergeräten. Eindrücklich, wenn man versucht, die imposante 800 Jahre alte Kreuzeiche in Lehrberg zu umarmen. Die Frankenhöhe beeindruckt durch eine Mischung aus kulturellen Kleinoden und unvergesslichen Naturimpressionen.
Biografie (Leonhard F. Seidl)
Leonhard F. Seidl, Jahrgang 1976, Krankenpfleger und Diplom-Sozialpädagoge, lebt als Freier Autor und Journalist in Nürnberg. Er ist Mitglied der Neuen Gesellschaft für Literatur Erlangen und der Autorengruppe Mundpropaganda, sowie Juror des Hermann-Kesten-Preises Nürnberg. 2007 war er Stipendiat des "Bayrischen Seminars für Politik e. V." für politisch aktive junge SchriftstellerInnen. Schreiben mit straffälligen Jugendlichen" erhielt er 2007 den Förderpreis der Stadtmission Nürnberg e. V.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.