Laurence Sterne: Empfindsame Reise, Tagebuch des Brahmanen, Satiren, kleine Schriften, Gebunden
Empfindsame Reise, Tagebuch des Brahmanen, Satiren, kleine Schriften
- Originaltitel: -
- Übersetzung:
- Michael Walter
- Verlag:
- Galiani, Verlag, 03/2018
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783869711690
- Artikelnummer:
- 7914993
- Umfang:
- 448 Seiten
- Gewicht:
- 526 g
- Maße:
- 222 x 146 mm
- Stärke:
- 29 mm
- Erscheinungstermin:
- 8.3.2018
Klappentext
Ein Klassiker der Weltliteratur, der die Seelenregungen des Individuums aufs Genaueste erforscht.
Mitten im Krieg macht sich ein Engländer seiner angeschlagenen Gesundheit wegen nach Frankreich auf und erlebt dort verschiedenste Gefühlsverstrickungen. Das ist der Plot von Empfindsame Reise. Doch wichtiger als die Handlung ist das Innenleben der Hauptfigur Yorick, eines "man of infinite jest".
In diesem bahnbrechenden Werk wird erstmals den Seelenregungen des Individuums aufs Genaueste nachgespürt. Der Erfolg des Romans war unglaublich: Er wurde europaweit ein Bestseller, Freundeskreise benannten sich nach den Figuren des Romans, "Yorick-Büsten" wurden aufgestellt und eine ganze Epoche der deutschen Literatur ist nach diesem Buch benannt: die Empfindsamkeit.
Laurence Sterne erweist sich als Meister der Zweideutigkeit und subtilen Erotik. Nur wer genau liest, bemerkt, dass hier Literatur wird, was Sigmund Freud erst hundert Jahre später entdeckte: Das Leben des Menschen ist bestimmt von Sexualität. Sterne zeigt sich als der beste Psychologe seiner Zeit, weiß aber auch, dass er dieser eher prüden Epoche um ein Jahrhundert voraus ist.
Diese Neuübersetzung von Michael Walter ist nicht nur kongenial, sondern auch die erste deutsche Übersetzung, die nichts verschweigt. Entdecken Sie mit Empfindsame Reise einen Meilenstein der Weltliteratur und Klassiker der Philosophie neu.
Biografie (Laurence Sterne)
Laurence Sterne wurde 1713 in Clonmel (Irland) geboren und starb 1768 in London an Tuberkulose. Er studierte Theologie und wurde anglikanischer Pfarrer. Während das Erscheinen des Tristram Shandy 1759 in seiner Gemeinde einen Skandal auslöste, wurde er in den Londoner Salons gefeiert. Bis heute gilt er als einer der wichtigsten Romane der Weltliteratur.Biografie (Michael Walter)
Dr. Michael Walter promovierte bei Professor Dr. Dr. h.c. mult. Horst Albach am Institut für Unternehmenstheorie und Unternehmenspolitik der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Humboldt-Universität Berlin. Er ist als Consultant bei Arthur D. Little International, Inc. in Berlin tätig.§Anmerkungen:
