Lars Berster: Das unechte Unterlassungsdelikt., Kartoniert / Broschiert
Das unechte Unterlassungsdelikt.
Buch
- Der gordische Knoten des Allgemeinen Teils.
lieferbar innerhalb 2-3 Wochen
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
Aktueller Preis: EUR 49,90
- Verlag:
- Duncker & Humblot, 06/2014
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert, Paperback
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783428144006
- Artikelnummer:
- 5438181
- Umfang:
- 88 Seiten
- Sonstiges:
- Abb.; 88 S.
- Nummer der Auflage:
- 14001
- Ausgabe:
- 1. Auflage
- Copyright-Jahr:
- 2014
- Gewicht:
- 172 g
- Maße:
- 232 x 159 mm
- Stärke:
- 13 mm
- Erscheinungstermin:
- 26.6.2014
Beschreibung
Die vorliegende Arbeit möchte einen Beitrag dazu leisten, die heillos umstrittene Frage um Grund und Grenzen des unechten Unterlassungsdelikts einer Klärung zuzuführen. Im Rahmen eines historischen Überblicks zeichnet sie zunächst den klassischen Streit zwischen Naturalismus und der "formellen Rechtspflichttheorie" nach, gefolgt von einer kritischen Darstellung der gewichtigsten aktuellen Lösungsvorschläge der Literatur. Im Anschluss wird ein eigener Ansatz entwickelt, der unter Ablehnung der garantenpflichtzentrierten Lesart des13 Abs. 1 StGB die "Entsprechungsklausel" zum Hauptansatzpunkt der Gleichstellung von Tun und Unterlassen erhebt. Hierzu wird ausgehend von den drei Typen menschlichen Verhaltens, an die der Gesetzgeber eine Begehungsstrafbarkeit anknüpft (Entfaltung physischer Wirkkraft mittels Körperbewegung, Entfaltung psychischer Wirkkraft und Verletzung einer gesetzlichen Pflicht) nach etwaigen Entsprechungen auf Unterlassungsseite gesucht. Mithilfe dieser Methode lässt sich eine Vielzahl drängender Probleme lösen, wie die Frage der Unterlassungskausalität, das Rätsel der Entsprechungsklausel und der berechtigte Kern des Ingerenzgedankens. Vor allem jedoch verleiht sie den Grenzen der Unterlassungshaftung die benötigte Kontur.
Inhaltsangabe
I. Der gordische Knoten des Allgemeinen TeilsII. Die Unterlassungsstrafbarkeit vor 1836
III. Entdeckung und Verwirrung
Entdeckung Formelle Rechtspflichttheorie vs. naturalistischer Kausalmonismus Verwirrung
IV. Lösungsversuche
Vorrechtliche Handlungserwartungen als Rechtsquelle Normativistische Ansätze Die Gleichstellung als Anknüpfungspunkt
V. Die Suche nach dem gordischen Nagel
Die garantenpflichtzentrierte Leseart des
13 Abs. 1 StGB Die Entsprechungsklausel als Gleichstellungsmerkmal Die Entsprechung von Tun und Unterlassen Vorteile des skizzierten Ansatzes Möglicher Nachteil: Strafbarkeitslücken
VI. Fazit
Literaturverzeichnis
Personen- und Sachverzeichnis
Klappentext
Für diesen Titel ist noch kein Beschreibungstext vorhanden.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.

Lars Berster
Das unechte Unterlassungsdelikt.
Aktueller Preis: EUR 49,90