Kulturelle Einflüsse im Hanseraum, Kartoniert / Broschiert
Kulturelle Einflüsse im Hanseraum
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Herausgeber:
- Hansischer Geschichtsverein, Roman Czaja, Jürgen Sarnowsky
- Verlag:
- callidus. Verlag, 10/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch, Englisch
- ISBN-13:
- 9783949534355
- Artikelnummer:
- 12462742
- Umfang:
- 268 Seiten
- Sonstiges:
- 65 farbige Abbildungen, 1 Tabellen, 4 grafische Darstellungen
- Erscheinungstermin:
- 20.10.2025
Klappentext
Die Geschichte der Hanse wird immer zuerst mit den wirtschaftlichen Entwicklungen und dem Handel zwischen Kaufleuten und Städten verbunden. Die Kooperation zwischen den Handelspartnern führte aber zu einem vielgestaltigen Austausch, nicht zuletzt im Bereich der Kultur. Der Begriff "Kultur" kann für alle von Menschen hervorgebrachten geistigen Güter, materiellen Erzeugnisse, Kunstwerke oder auch gesellschaftliche Institutionen gelten. Dabei konnte man sich an bereits existierenden Vorbildern und Traditionen orientieren, nicht nur innerhalb der eigenen Stadt und Region, sondern innerhalb der oft weit ausgreifenden Netzwerke. Diesen kulturellen Einflüssen geht der vorliegende Band, der auf den Vorträgen auf der Pfingsttagung des Hansischen Geschichtsvereins in Torü (Polen) aufbaut, in interdisziplinärer Kooperation zwischen Historiker*innen, Kunsthistoriker*innen, Archäolog*innen, Musikwissenschaftler*innen und Rechtshistoriker*innen nach. Sicher kann man nicht davon ausgehen, dass es so etwas wie die eine "hansische Kultur" gab. Es wird aber deutlich, dass die vielfältigen Kontakte zwischen den Hansestädten des Nord- und Ostseeraums und ihren Handelspartnern einen regen kulturellen Austausch ermöglichten.
Biografie (Jürgen Sarnowsky)
Jürgen Sarnowsky ist Professor für Mittelalterliche Geschichte an der Universität Hamburg.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
