Kristin Straube-Heinze: Medialisierung der Kindheit im Nationalsozialismus, Kartoniert / Broschiert
Medialisierung der Kindheit im Nationalsozialismus
- Topoi der Zugehörigkeit zur "Volksgemeinschaft"
- Verlag:
- Transcript Verlag, 06/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783837675528
- Artikelnummer:
- 12232374
- Umfang:
- 330 Seiten
- Sonstiges:
- 29 schwarz-weiße und 52 farbige Abbildungen
- Gewicht:
- 468 g
- Maße:
- 219 x 152 mm
- Stärke:
- 25 mm
- Erscheinungstermin:
- 13.6.2025
- Serie:
- Pädagogik (Transcript Verlag)
Klappentext
Welches Bild von Kindheit liegt der Wissensordnung in den Fibeln des Nationalsozialismus zugrunde? Kristin Straube-Heinze und Carsten Heinze analysieren die ideologische Adaption des reformpädagogischen Kindheitsmythos und verdeutlichen die Funktion der Medialisierung von Kindheit für die 'völkische Erziehung'. Durch die Pädagogisierung der normativen Ordnungsmuster von Zugehörigkeit sollte der Subjektivierungsprozess der lesen lernenden Kinder auf die 'Volksgemeinschaft' ausgerichtet werden. Die dispositivanalytische Rekonstruktion des in den Fibeln dokumentierten Wissensregimes eröffnet umfassende Einblicke in die performativen Praktiken der Indoktrination.
Biografie (Carsten Heinze)
Dr. Carsten Heinze ist Dozent an der Universität Hamburg im Fachbereich Sozialökonomie, Fachgebiet Soziologie mit den Forschungsschwerpunkten Medien, Film sowie Biografieforschung.Anmerkungen:
