Kräutermenschen 1 (HERBAL PEOPLE), Gebunden
Kräutermenschen 1 (HERBAL PEOPLE)
- Die bekanntesten Persönlichkeiten der Naturheilkunde | Ein Geschenk- & Lesebuch zur Lebensmedizin für alle in Kur, Reha oder Wellness-Therapie (1)
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Herausgeber:
- Eureka Circe
- Verlag:
- BoD - Books on Demand, 07/2025
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783819251610
- Artikelnummer:
- 12351324
- Umfang:
- 636 Seiten
- Nummer der Auflage:
- 25001
- Ausgabe:
- 1. Auflage
- Gewicht:
- 1020 g
- Maße:
- 216 x 153 mm
- Stärke:
- 44 mm
- Erscheinungstermin:
- 9.7.2025
Klappentext
Heilen und Lebenskunst im Einklang mit Mensch, Natur und Wissenschaft
Ein Geschenk- und Lesebuch zur Lebensmedizin - für alle in Kur, Reha oder Wellness-Therapie, für Ärzt: innen, Heilpraktiker: innen und Gesundheitsinteressierte. Für alle, die sich fragen: Was heilt uns wirklich? Wer heilt wie? Und warum heilt manches nicht? Ein Buch für alle, die Gesundheit mit Herz und Liebe verschenken möchten. Dieses einzigartige Werk lädt ein zu einer Reise durch zweieinhalb Jahrtausende naturheilkundlichen Denkens, heilkundlicher Ideen-Geschichte und medizinischer Kontroversen - von Hippokrates über die ersten Wasserdoktoren und vergessene Pflanzenheilkundige bis hin zur modernen integrativen bzw. resonanten Medizin. Biografische Porträts der bekanntesten Persönlichkeiten der Naturheilkunde zeichnen das Wirken jener Ärzt: innen, Heiler: innen, Außenseiter: innen und Pionier: innen nach, die das ganzheitliche Denken in der Medizin entscheidend geprägt haben: Vinzenz Prießnitz, Sebastian Kneipp, Hildegard von Bingen, Rudolf Steiner, Wilhelm Schüßler, Edward Bach, Paracelsus, Maria Treben u. v.m. Dieses Buch "HERBAL PEOPLE" ist - neben den weiteren Bänden "HERBAL LOVE" und "HERBAL HARMONY" - mehr als eine historische Sammlung: Es entfaltet ein Leitbild für eine Lebensmedizin, die traditionelle Resonanz-Heilweisen mit den Erkenntnissen der modernen Wissenschaft verbindet. Die Lebensmedizin versteht Gesundheit als ganzheitlichen Prozess, der Körper, Geist und Seele miteinander nachhaltig in Resonanz bringt. Sie fördert mit evidenzbasierten Maßnahmen aktiv die Eigenverantwortung: Partnerschaftlich und patientenzentriert stellt sie Prävention, Individualität und Naturverbundenheit in den Mittelpunkt - fundiert durch exzellente KI, ganzheitlich und menschenfreundlich.
Anmerkungen:
