Konrad Küster: Die Orgeln am Deich, Gebunden
Die Orgeln am Deich
- Mensch und Kultur im Marschland an der Nordsee
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Verlag:
- Schnell & Steiner GmbH, 11/2025
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783795490317
- Artikelnummer:
- 12321922
- Umfang:
- 1088 Seiten
- Erscheinungstermin:
- 1.11.2025
Klappentext
Unter Musikfreunden genießen Dörfer wie Steinkirchen, Cappel oder Rysum Weltruf: wegen ihrer Orgeln. Die frühesten wurden um 1440 errichtet; um 1590 stand in jeder wichtigeren Dorfkirche ein solches Instrument. An ihnen entwickelte sich über Generationen hinweg ein beeindruckendes Kulturerbe, zugleich im lebendigen Wechselspiel mit Metropolen. Berühmte Orgelbauer wurden für den Bau engagiert, nicht zuletzt Arp Schnitger (1648-1719), der selbst ein Kind dieser Musiklandschaft war. Die Orgeln zeugen von hohen Ansprüchen, die an sie gerichtet wurden. Dies lenkt den Blick auf die Dorfeinwohner. Dank uralter Privilegien genossen sie Handlungsfreiheit. Für die Deiche, die das extrem fruchtbare Agrarland schützen, sorgten sie selbst. Ebenso verwirklichten sie kulturelle Interessen gemeinschaftlich. Ort für Ort lässt sich zeigen, wie die Orgel dabei als Krönung wirkte.
Biografie
Konrad Küster, geboren 1959, seit 1995 Professor für Musikwissenschaft an der Universität Freiburg; zahlreiche Veröffentlichungen u.a. zu Bach, Mozart und Beethoven.Anmerkungen:
