Diverse Diverse: Kleine Auszeiten Charmante Kleinstädte in Deutschland, Flexibler Einband
Kleine Auszeiten Charmante Kleinstädte in Deutschland
Buch
- Die besten Ziele in Deutschland aus Wochenend & Wohnmobil
- Verlag:
- Bruckmann Verlag GmbH, 07/2023
- Einband:
- Flexibler Einband
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783734329005
- Artikelnummer:
- 11492517
- Umfang:
- 320 Seiten
- Nummer der Auflage:
- 23000
- Ausgabe:
- 1. Auflage
- Gewicht:
- 570 g
- Maße:
- 207 x 145 mm
- Stärke:
- 22 mm
- Erscheinungstermin:
- 28.7.2023
Klappentext
Weil kleinstädtisch auch ganz großartig sein kann!Entdecken Sie atemberaubende Landschaften, charmante Städte und historische Sehenswürdigkeiten auf Ihrer eigenen Route und in Ihrem eigenen Tempo. Ob Sie die malerische Ostseeküste entlangfahren, die majestätischen Alpen durchqueren oder die wunderschönen, deutschen Mittelgebirge besuchen möchten, mit dem Wohnmobil haben Sie die Freiheit, alles zu sehen und zu erleben.
Entdecken Sie mit unserem neuen Wochenend & Wohnmobil Sammelband die besten Städtereisen in Deutschlands schönste Kleinstädte.
Es muss nicht immer Berlin, Hamburg oder München sein. Gerade mit dem Wohnmobil ist es in den Kleinstädten Deutschlands viel entspannter - vor allem, wenn man nur ein Wochenende Zeit hat.
Folgen Sie unseren Auszeitempfehlungen, fahren Sie den zentrumsnahen Camping- oder Stellplatz an, schlendern Sie durch Stadtpark und Fußgängerzone, vorbei an hübscher Architektur bis zum liebevoll geführten Café. Wo das geht? Wir verraten es Ihnen! Erleben Sie die schönsten Ausflugsziele in Deutschland auf Ihre eigene Art und Weise und zwar mit unserem neuen Wohnmobilführer.
Städtereise Deutschland: Deutsche Kleinstädte als perfekte Wochenendziele mit dem Wohnmobil
Entspannte Städtetrips für Camper: von der Küste bis zu den Bergen
Campingplätze Deutschland: Wunderschön und zetrumsnah mit unseren Empfehlungen
Ortsverzeichnis:
1. Friedrichstadt
2. Buxtehude
3. Bad Segeberg
4. Güstrow
5. Plau am See
6. Neustrelitz
7. Görlitz
8. Bad Schandau
9. Meißen
10. Halberstadt
11. Stolberg
12. Hann. Münden
13. Warendorf
14. Emmerich
15. Xanten
16. Kevelaer
17. Bad Nauheim
18. Bernkastel-Kues
19. Bitburg
20. Bad Dürkheim
21. Annweiler
22. Freudenstadt
23. Sigmaringen
24. Überlingen
25. Isny
26. Bad Wörishofen
27. Ansbach
28. Deggendorf
29. Burghausen
30. Herrsching
31. Garmisch-Partenkirchen
Biografie (Michael Moll)
Michael Moll, Jahrgang 1974, reist seit vielen Jahren per Fahrrad, Wohnmobil und Trekkingschuh durch die verschiedensten Länder. Mehr als ein Dutzend Reiseführer sind von ihm bereits erschienen. Zudem arbeitet er als freier Autor und stellte 2008 eigene Fotoarbeiten aus Südamerika aus.Biografie (Thomas Kliem)
Dr. Thomas Kliem (Jahrgang 1965) studierte Geographie und Sportwissenschaften und ist promovierter Freizeit- und Fremdenverkehrsgeograph. Nach dem Studium, der Promotion und Lehrtätigkeit an der Gerhard-Mercator Universität zu Duisburg arbeitet er heute als freier Journalist für zahlreiche Print-Medien und für das öffentlich rechtliche Fernsehen. Schwerpunkte der Beiträge sind Reisereportagen mit Zielgebieten in Europa sowie Beiträge zu den Themen Reisen mit dem Wohnmobil und Segeln. Er ist Inhaber einer Bildagentur in Kalkar. Seine bevorzugte Reiseform ist der Urlaub mit dem Wohnmobil oder dem Segelboot. Er ist Vater von 2 Kindern, die ihn vielfach auf seinen Reisen begleiten. Wichtige Erfahrung: Reisen bildet von Kindesbeinen an!Biografie (Udo Bernhart)
Udo Bernhart, geboren 1956 in Bozen, Südtirol, arbeitet seit mehr als 30 Jahren als freier Fotograf und Fotojournalist für (inter)nationale Magazine sowie für Buchverlage. Seine Reportagen erscheinen unter anderem bei TIME magazine. Er lebt in Frankfurt.Biografie (Michael Hennemann)
Michael Hennemann, Jahrgang 1973, ist ausgebildeter fototechnischer Assistent und begeisterter Traveller. Aber weder seine Praktika in den Redaktionen von GEO und Baedeker noch ein begonnenes Geografiestudium konnten ihn von dem abhalten, was er am liebsten mag: Draußen unterwegssein. Daher spezialisierte er sich als Autor und Fotograf vor über fünf Jahren auf Reise- und Outdoorthemen und berichtet in zahlreichen Büchern und Zeitschriftenartikeln über seine Touren.Biografie (Marion Landwehr)
Es war der Spaß am Schreiben von Geschichten, der Marion Landwehr dazu veranlasste, Journalistik zu studieren. Nach ihrem Studium hat sie zunächst einige Jahre als Redakteurin und freiberufliche Journalistin gearbeitet. Aufgrund der Freude am Schreiben, gepaart mit einer Affinität, außergewöhnliche Ausflüge und Reisen zu organisieren, hat sie seit einiger Zeit auch das Verfassen von Freizeitratgebern und Reiseführern erfolgreich als Arbeitsfeld entdecktBiografie (Lisa Bahnmüller)
Lisa Bahnmüller, geboren 1969 in Rosenheim, studierte Fotodesign an der Bayerischen Staatslehranstalt für Fotografie in München. Nach ausgedehnten Reisen, die sie rund um die Welt führten, arbeitet sie gemeinsam mit ihrem Vater als freiberufliche Fotografin und Textautorin für Buch- und Zeitschriftenveröffentlichungen.Biografie (Rainer D. Kröll)
Rainer D. Kröll, geboren 1951 in München geboren, war als Forstwirtschaftsmeister am Bayerischen Forstamt München tätig. Seit 2002 ist er als freier Reiseleiter für Wander-, Kultur-, Trekking- und Wohnmobilreisen sowie als freier Bild- und Reisejournalist tätig.Biografie (Bernd Hiltmann)
Bernd Hiltmann, geboren 1956, studierte Informationstechnik und arbeitete viele Jahre im IT-Management. Das individuelle Reisen mit dem Wohnmobil ist seine Leidenschaft. 2009 startete er mit seiner Frau zu einer Traumreise - 3 Jahre Wohnmobil von Alaska bis nach Feuerland.Biografie (Udo Haafke)
Udo Haafke studierte Visuelle Kommunikation an der FH Dortmund. Nach Abschluss als Diplom-Foto-Designer zunächst freikünstlerische Arbeiten und Ausstellungsprojekte. Nach der Fotografie für Reiseführer, Bildbände, Kolumnen etc. dann auch Arbeiten mit journalistischem Hintergrund für Magazine und Tageszeitungen sowie Online-Redaktionen.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.