Klaus Spremann: Finanzmärkte
Finanzmärkte
Buch
- Wertpapiere, Investitionen, Finanzierungen
- Verlag:
- UTB GmbH, 05/2022
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783825287788
- Artikelnummer:
- 10933885
- Umfang:
- 428 Seiten
- Sonstiges:
- 69 schwarz-weiße Abbildungen
- Nummer der Auflage:
- 22006
- Auflage:
- 6. vollst. überarb. Auflage
- Gewicht:
- 920 g
- Maße:
- 242 x 172 mm
- Stärke:
- 30 mm
- Artikelnummer:
- 10933885
- Erscheinungstermin:
- 16.5.2022
- Gesamtverkaufsrang: 7832
- Verkaufsrang in Bücher: 143
Klappentext
Finanzmärkte sind zu einem bedeutenden Phänomen der modernen Gesellschaft geworden. Das Buch führt in die Märkte für Kapital ein, vor allem in die Märkte für Wertpapiere, Vermögenspositionen, Zertifikate und Kontrakte.In der ersten Hälfte des Buches werden Grundlagen gelegt. Dieser Teil ist für das Selbststudium gut geeignet. Nach einer Zusammenfassung bieten die Kapitel Fragen zur Lernstandskontrolle sowie Themen für Präsentationen, sodass durchaus auch eine gemeinsame Lernarbeit im Plenum unterstützt wird.
Die zweite Hälfte des Buches wendet sich den Zusammenhängen zu. Auch wenn diese Themen im Selbststudium erarbeitet werden könnten, wird eine Lehr- und Lernarbeit im Plenum empfohlen. Ebenso wie zuvor enden die Kapitel mit Projektvorschlägen, sodass die Treffen im Plenum eine aktive Einbindung der Studierenden erlauben.
Das Lehrbuch ist für Studierende in den Anfangssemestern geschrieben und hat sich für diesen Leserkreis bewährt. Besonderes Vorwissen ist nicht vorausgesetzt. Inhalt und Aufbau entsprechen den Lehrveranstaltungen auf der Bachelor-Stufe unserer Hochschulen.
Biografie (Klaus Spremann)
Prof. Dr. Klaus Spremann ist Direktor am Schweizerischen Institut für Banken und Finanzen (seit 1990). Er studierte Mathematik an der TU München: 1972 Dipl.-Math., 1973 Promotion zum Dr.rer.nat.; Habilitation 1975 an der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Karlsruhe. Von 1977-90 war SPREMANN Professor für Wirtschaftswissenschaften im Studiengang Wirtschaftsmathematik an der Universität Ulm. Gastprofessuren an der University of British Columbia in Vancouver B.C. (1982), der National Taiwan University in Taipeh (1987), der Universität Innsbruck (2004). Zwei Jahre (1993-94) HongkongBank Professor of International Finance an der University of Hong Kong.Biografie (Pascal Gantenbein)
Prof. Dr. PASCAL GANTENBEIN, Jahrgang 1970, lehrt Betriebswirtschaftslehre mit besonderer Berücksichtigung der Finanzwirtschaft an der Universität St.Gallen. Graduierung 1995, Promotion 1999, Habilitation 2004 in St. Gallen; Gastaufenthalte in Los Angeles 2003 und 2006; Gastprofessor für Finance an der HEC in Paris 2006. Seine Publikationen behandeln Themen aus dem Corporate Finance, dem Portfoliomanagement, dem Risikomanagement sowie der Immobilien Finance.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.