Klaus-Jürgen Bremm: Risorgimento! Italiens Kampf um die Einheit im 19. Jahrhundert, Gebunden
Risorgimento! Italiens Kampf um die Einheit im 19. Jahrhundert
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Verlag:
- Theiss in Herder, 10/2025
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783534610754
- Artikelnummer:
- 12249211
- Umfang:
- 352 Seiten
- Sonstiges:
- Mit ca. 25 schwarz-weißen Abbildungen
- Erscheinungstermin:
- 13.10.2025
- Gesamtverkaufsrang: 6821
- Verkaufsrang in Bücher: 129
Klappentext
Zeitgleich zur deutschen Einigung vollzog sich zwischen 1848 und 1870 die Staatsbildung Italiens. Wie Deutschland war Italien seit dem Mittelalter nur ein geografischer Begriff und in etliche mehr oder weniger große Herrschaftsgebilde gespalten. Die Einigung Italiens musste auf den Schlachtfeldern gegen die Armeen Österreichs und gegen das Papsttum erstritten werden, sie war zugleich auch ein gewaltiger Modernisierungsprozess. Die Akteure waren das Königreich Piemont-Sardinien und der charismatische Held Giuseppe Garibaldi.
Klaus-Jürgen Bremm schildert die dramatischen Ereignisse, die aus der zersplitterten Apennin-Halbinsel den Nationalstaat Italien werden ließen, den 'Zug der Tausend' Garibaldis 1860, die Schlachten vornehmlich gegen die Truppen des österreichischen Kaiserreichs bis hin zur Einnahme Roms 1870. Damit war Rom die Hauptstadt des neuen Königreichs Italien.
Biografie
Klaus-Jürgen Bremm lehrt Neueste Geschichte an der Universität Osnabrück und veröffentlicht Beiträge in der FAZ und in einschlägigen Magazinen.Anmerkungen:
