Klaus Eckel: In meinem Kopf möchte ich nicht wohnen, Gebunden
In meinem Kopf möchte ich nicht wohnen
- Humoranbieter Klaus Eckel fabuliert auf höchstem Niveau. Satirische Rundreise durch die Baustellen der Gesellschaft! | #1-Bestseller
- Verlag:
- Ueberreuter, Carl Verlag, 02/2025
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783800078875
- Artikelnummer:
- 12000723
- Umfang:
- 184 Seiten
- Altersempfehlung:
- 16 Jahre
- Gewicht:
- 310 g
- Maße:
- 210 x 128 mm
- Stärke:
- 21 mm
- Erscheinungstermin:
- 10.2.2025
Klappentext
Willkommen im Kopf von Kabarettist Klaus Eckel - wo das Chaos die Hausordnung schreibt.
Seine Kreativität lässt alle Türen offen, seine Erinnerungen spielen gerne Verstecken, seine Neugierde dekoriert jeden Raum mit Fragezeichen und seine Ironie sitzt in der Ecke und kichert.
Ständig ziehen bei ihm neue Gedanken ein und alte wieder aus. Doch keiner hinterlässt sein Gehirn so, wie er es vorgefunden hat.
TRIGGER-WARNUNG: Dieses Buch enthält gedankenschwere Leichtigkeit, kombiniert mit ernsthaftem Witz!
AUS DEM INHALT:
In meinem Kopf befinden sich folgende Räume:
Das sonnige Grübelzimmer - Fakten sind für Menschen ohne Vorstellungskraft
Das Kabinett der verlorenen Gedanken
Das Kabinett der verlorenen Gedanken
Die Panikkammer
Der Flur der flüchtigen Einfälle
Das Büro für Prokrastination
Der Salon der guten Hoffnung
Die Sauna der heißen Diskussionen
Das Atrium des Absurden
Die Bibliothek der kraftlosen Geistesblitze
Der poetische Wintergarten
'Kluge Gedanken und Kinder im Ikea-Bällebad teilen ein Schicksal. Sie warten oft sehr lange darauf abgeholt zu werden.' (Klaus Eckel)
Biografie
Klaus Eckel, ursprünglich als Logistiker tätig, stammt aus Döbling. 2001 wandte er sich dem Kabarett zu. Es folgten Auftritte in Deutschland, der Schweiz und Liechtenstein sowie Fernsehauftritte im Quatsch Comedy Club. Eckel gewann zahlreiche Preise im In- und Ausland. Er schreibt Kolumnen für das VOR-Magazin und stellte 2013 sein siebentes Kabarettprogramm vor.Anmerkungen:
