Kinderzeichnungen im Fokus, Kartoniert / Broschiert
Kinderzeichnungen im Fokus
- Theoretische, methodologische und forschungsethische Perspektiven
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Herausgeber:
- Melanie Kubandt, Jirko Piberger, Birgit Hüpping
- Verlag:
- Springer Fachmedien Wiesbaden, 08/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783658485498
- Artikelnummer:
- 12284271
- Umfang:
- 320 Seiten
- Gewicht:
- 416 g
- Maße:
- 210 x 148 mm
- Stärke:
- 18 mm
- Erscheinungstermin:
- 2.8.2025
Klappentext
Die erziehungswissenschaftliche Debatte um Kinderzeichnung nimmt seit einigen Jahren erneut Fahrt auf, vor allem mit Blick auf die Möglichkeiten und Herausforderungen ihres forschungspraktischen Einsatzes und der methodisch kontrollierten Interpretation. Die Autor*innen sind Mitglieder eines DFG-geförderten Forschungsnetzwerkes „Methodologisch-methodische Zugänge zu Kinderzeichnungen", dessen Arbeitsergebnisse in diesem Band zusammengetragen werden. Dabei kommen vielfältige Zugriffsmöglichkeiten auf und Einsatzmöglichkeiten von Kinderzeichnungen zur Geltung. Ein abschließendes Resümee versucht die unterschiedlichen Stränge zu verweben, verweist jedoch zugleich auf lose Fäden und zeigt bestehende Forschungsdesiderate auf.
Biografie (Melanie Kubandt)
Melanie Kubandt ist Diplompädagogin mit Schwerpunkt Elementarbereich und Sprachheilpädagogin (Magister). Nach dem Studium war sie eineinhalb Jahre als wissenschaftliche Mitarbeiterin des Lehrstuhls für Empirische Bildungsforschung der Universität Würzburg tätig. Seit August 2007 leitet sie beim Bundesverband für die Rehabilitation der Aphasiker e.V. (BRA) das Projekt 'Beschulung aphasischer Kinder' der ZNS Hannelore Kohl Stiftung. Im Rahmen des Beschulungsprojekts publiziert sie Fachartikel zu Aphasie bei Kindern und Jugendlichen, bildet bundesweit ambulante Therapeuten und schulische Fachvertreter in der Thematik fort und führt halbjährlich Eltern-Kind-Seminare für Betroffene durch. Seit vier Semestern ist sie Lehrbeauftragte für kindliche Aphasie am Lehrstuhl für Sprachheilpädagogik der Universität Würzburg.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
