Kester Schlenz: Alter Sack, was nun? Das Überlebensbuch für Männer. Mit Illustrationen von Til Mette, Gebunden
Alter Sack, was nun? Das Überlebensbuch für Männer. Mit Illustrationen von Til Mette
Buch
- Sonderausgabe des Bestsellers. Für den Mann in der Lebensmitte (40 bis 80)
Erscheint bald
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, sobald das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, sobald das Produkt bestellt werden kann.
- Illustration:
- Til Mette
- Verlag:
- Bassermann, Edition, 11/2025
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783809451365
- Umfang:
- 224 Seiten
- Sonstiges:
- 130 farbige Illustrationen
- Erscheinungstermin:
- 12.11.2025
Ähnliche Artikel
Klappentext
Der Mann in den besten Jahren - ein alter Sack: Sein Haar lichtet sich, die Mimikfalten werden ausdrucksvoller, ein Bäuchlein beginnt sich zu wölben, der neue Chef ist ein paar Jährchen jünger als er selbst. Man fühlt sich oft hibbelig, nervös, unentspannt. 'Papa, du bist nicht gechillt', sagen einem die Söhne - falls man welche hat. Themen wie: Benehmen im In-Lokal, Wampe, Horrorvorstellung Ruhestand, Modefragen (Cordhose!?) oder Viagra beschäftigen einen. Hier macht Kester Schlenz Mut: 'Männer, ihr seid nicht mehr jung, aber noch jung genug, um voll einen drauf zu machen.'Der Survivalguide für die Lebensmitte
Der Mann in den besten Jahren: Das Haar lichtet sich, die Mimikfalten werden ausdrucksvoller, ein Bäuchlein zeichnet sich ab. Doch er ist nicht allein
Kein Thema wird ausgelassen: Sex im Mittel-Alter, Männer und Mode, junge Rotzlöffel im Job, die wachsende Wampe, Vorsorgeuntersuchungen u. v.m.
Ausstattung: 130 farbige Illustrationen
Biografie (Kester Schlenz)
Kester Schlenz, geboren 1958, ist Autor zahlreicher erfolgreicher Väter- und Kinderbücher. Er studierte Sprachwissenschaften und Psychologie und arbeitet als Kultur-Ressortleiter beim "Stern". Schlenz ist verheiratet und hat zwei Kinder.Biografie (Til Mette)
Til Mette, 1956 geboren, wohnte 1992 bis 2006 in New York und New Jersey und wurde 2003 amerikanischer Staatsbürger. Seine Cartoons erscheinen seit 1995 wöchentlich im »Stern«. Er lebt mit seiner Familie in Hamburg, Gewinner des deutschen Karikaturpreises 2009.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.