Katja Kettu: Kettu, K: Wildauge, Flexibler Einband
Kettu, K: Wildauge
Buch
- Originaltitel: Kätilö
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Übersetzung:
- Angela Plöger
- Verlag:
- Ullstein Taschenbuchvlg., 11/2015
- Einband:
- Flexibler Einband, ,
- ISBN-13:
- 9783548286167
- Gewicht:
- 292 g
- Maße:
- 188 x 121 mm
- Stärke:
- 30 mm
- Erscheinungstermin:
- 6.11.2015
Ähnliche Artikel
Klappentext
»Zu einem Star der finnischen Literatur ist Kettu allein durch dieses eine Buch geworden.« Die ZeitLappland im Sommer 1944. Johannes Angelhurst ist deutscher Offizier, er soll als Fotograf die finnischen Verbündeten porträtieren. Als er der Hebamme »Wildauge« begegnet, ist er fasziniert. Ihr Blick ist frei und ungestüm - fast wie der eines wilden Tieres. Auch Wildauge fühlt sich sofort zu dem schweigsamen Mann in seiner schwarzen Uniform hingezogen. Und so lässt sie sich, als er in ein Kriegsgefangenenlager abkommandiert wird, dort als Krankenschwester einschleusen. Zwischen beiden entbrennt eine bedingungslose, wilde Leidenschaft. Doch im Lager passieren grauenvolle Dinge. Und der Krieg geht dem Ende zu, Deutsche und Finnen stehen nicht länger auf derselben Seite ...
Biografie (Katja Kettu)
Katja Kettu, Jahrgang 1978, gehört zu einer Gruppe junger Autoren in Finnland, die sich der deutschen Besatzungszeit mit einem neuen, freien Blick nähern. Ihr Roman Wildauge beruht auf den Aufzeichnungen ihrer Großmutter. Er wurde hoch gelobt und stand wochenlang auf Platz 1 der finnischen Bestsellerliste.Biografie (Angela Plöger)
Angela Plöger hat in Berlin, Budapest, Helsinki und Hamburg Finno-Ugristik und Slawistik studiert. Sie lebt als freiberufliche Übersetzerin vor allem finnischer Literatur und Dramatik in Hamburg.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.