Katharina Schober: Zivilrichter-Leitfaden, Kartoniert / Broschiert
Zivilrichter-Leitfaden
Buch
Erscheint bald
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, sobald das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, sobald das Produkt bestellt werden kann.
- Verlag:
- C.H. Beck, 10/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783406832062
- Umfang:
- 360 Seiten
- Nummer der Auflage:
- 25005
- Ausgabe:
- 5. Auflage
- Erscheinungstermin:
- 31.10.2025
Ähnliche Artikel
Zivilprozessordnung
Buch
Aktueller Preis: EUR 14,90
Die Geschichte des Registerrechts aus europäischer Perspektive
Buch
Aktueller Preis: EUR 59,00
Felix Aiwanger
Studien zum Privatrecht -Band 131
Jenseits der Haftung
Buch
Aktueller Preis: EUR 115,00
Klappentext
Zum WerkAls Zivilrichter benötigt man in der täglichen Büropraxis mehr als das, was man im Jura-Studium und im Referendariat gelernt hat. Dieses Werk gibt, u. a. mit Mustern und Checklisten, ganz konkrete Tipps für den Alltag. Dabei liegt ein Schwerpunkt auf zeitgemäßer Vergleichstechnik und Kommunikation mit den Verfahrensbeteiligten.
InhaltSich einrichten
- Kollegen
- Das eigene Referat
- Zeiteinteilung
- Arbeitsplatz
- TelefonierenPost
- Ein paar Grundregeln
- Ein normales Verfahren
- Parteiverkehr, Terminieren, Zeugenvernehmung, Sachverständige, Ladung, Fristen etc.
- Besondere Verfahren und Situationen
- ProblemeMündliche Verhandlung
- Vor der Sitzung
- Die Sitzung selbst
- Nach der Sitzung
Vorteile auf einen Blickkonkrete Hinweise für die Richtertätigkeitenthält besonders auch Informationen, die im Studium nicht vermittelt werdenmit Formulierungsvorschlägen für Vergleiche, Beschlüsse und Verfügungen, Musterprotokoll, Merkblatt für die Verhandlung, Berechnungsmuster für unübersichtliche Verfahren
Zur Neuauflage
Die Neuauflage berücksichtigt die neueste Rechtsprechung und die für die zivilrichterliche Praxis relevanten Gesetzesänderungen, insbesondere das seit Juli 2024 geltende Gesetz zur Förderung des Einsatzes der Videokonferenztechnik in der Zivilgerichtsbarkeit. Ein besonderer Fokus wird auf Anforderungen und Möglichkeiten zur Digitalisierung des Zivilprozesses gelegt.
Zielgruppe
Für Richterinnen und Richter, die in der Zivilgerichtsbarkeit anfangen oder in ein Zivildezernat wechseln, sowie Referendarinnen und Referendare, die einen konkreten Einblick in die richterliche Tätigkeit erhalten möchten.
Biografie
Katharina Schober ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Cluster 'Asia and Europe' der Universität Heidelberg.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.