Karsten Ellebrecht: Ihr habt hier keinen Namen mehr!, Kartoniert / Broschiert
Ihr habt hier keinen Namen mehr!
Buch
- Die Geschichte des KZ-Außenlagers Bremen-Blumenthal
lieferbar innerhalb 2-3 Wochen
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
Aktueller Preis: EUR 24,90
- Verlag:
- Edition Falkenberg, 04/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert, Paperback
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783954942718
- Artikelnummer:
- 10852417
- Umfang:
- 292 Seiten
- Gewicht:
- 532 g
- Maße:
- 235 x 165 mm
- Stärke:
- 18 mm
- Erscheinungstermin:
- 22.4.2025
Klappentext
Auf einem Parkgelände in Bremen-Blumenthal entstand 1944 ein Außenlager des Hamburger KZ Neuengamme. Die aus ihrer Heimat verschleppten ausländischen Häftlinge mussten in Gebäuden der benachbarten Wollkämmerei, auf der Krupp-Werft in Bremen-Stadt und beim Bauprojekt des U-Boot-Bunkers »Valentin« arbeiten.Wie kann die Geschichte des KZ Blumenthal geschrieben werden? Die wichtigsten NS-Dokumente wurden bei Kriegsende vernichtet. Jedoch: Verbleibende Unterlagen und die Schilderungen der überlebenden Häftlinge geben einen Einblick in die Geschehnisse der Jahre 1944 / 45.
Das vorliegende Buch bewertet mit fragender Empathie und dem abwägenden Blick des Historikers die vorhandenen Dokumente und schildert einen Lager-Kosmos, in dem die Häftlinge systematisch ausgebeutet und terrorisiert wurden.
Was geschah am Tag der Evakuierung des Konzentrationslagers Bremen-Blumenthal Anfang April 1945? Nebenstehendes Bild ist untertitelt »Kapo vor seinen fünf erstochenen Opfern«. Kapos waren Funktionshäftlinge im Dienst der SS. Der Maler ist der ehemalige KZ-Häftling Pierre Fertil, der Jahrzehnte später nachts malte, um dem Grauen der Erinnerung etwas entgegenzusetzen.
Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.

Karsten Ellebrecht
Ihr habt hier keinen Namen mehr!
Aktueller Preis: EUR 24,90