Karl Kraus: Traumstück, Kartoniert / Broschiert
Traumstück
- Geschrieben zu Weihnachten 1922
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
- Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH, Berlin, 08/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783743752214
- Artikelnummer:
- 12422542
- Umfang:
- 24 Seiten
- Gewicht:
- 56 g
- Maße:
- 220 x 155 mm
- Stärke:
- 3 mm
- Erscheinungstermin:
- 22.8.2025
Klappentext
Karl Kraus: Traumstück. Geschrieben zu Weihnachten 1922
Erstdruck: Wien, Leizig, Verlag 'Die Fackel', 1923 mit der Widmung 'Ludwig Münz gewidmet im gemeinsamen Andenken an Franz Grüner'.
Neuausgabe. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2025.
Der Text dieser Ausgabe wurde behutsam an die neue deutsche Rechtschreibung angepasst.
Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage.
Gesetzt aus der Minion Pro, 12 pt.
Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH
'Traumstück' ist ein visionäres Bühnenwerk von Karl Kraus, geschrieben inmitten der Nachwirkungen des Ersten Weltkriegs. Zwischen Wahn, Wort und Wirklichkeit lässt Kraus einen Dichter durch ein Kaleidoskop der Zeit taumeln - zwischen Schuld, Zynismus und Sehnsucht nach Wahrheit. Figuren wie der Gürtelpelz, Valuta und Zinsfuß, der tote Soldat und ein tuberkulöses Kind treten als groteske Spiegelbilder einer aus den Fugen geratenen Welt auf. Kraus entfaltet ein Panorama der Sprachgewalt, des Alptraums und der menschlichen Verblendung - poetisch, sarkastisch, unvergleichlich.
Über den Autor:
1874 in Gitschin in Böhmen als neuntes Kind eines jüdischen Papierfabrikanten in gehobene Verhältnisse geboren, studiert Karl Kraus zunächst Rechtswissenschaften in Wien, wechselt dann zu Philosophie und Germanistik, bevor er 1896 das Studium abbricht. Bereits als Siebzehnjähriger verfasst er Artikel für zahlreiche Zeitschriften, frühe Schauspielversuche gibt er rasch wieder auf. 1899 gründet er die bald legendär werdende Zeitschrift 'Die Fackel', die er bis zu seinem Lebensende herausgibt. Am 12. Juni 1936 stirbt mit Karl Kraus ein polarisierender Publizist, der berühmte Gegner sammelt wie Trophäen. 'Er war ein Meister des giftigen Spotts.' Stefan Zweig über Karl Kraus
Biografie
Karl Kraus, 1894-1936, gilt heute als einer der bedeutendsten Sprach- und Kulturkritiker des 20. Jahrhunderts. Mit seiner Zeitschrift 'Die Fackel' und seinem literarischen Schaffen war er unbestechlicher Kommentator des kulturellen und politischen Zeitgeschehens.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
