Karl-Ernst Buhrmester: ROMs Schatten über Germanien - Der 30-jährige Freiheitskampf der Germanen gegen die..., Kartoniert / Broschiert
ROMs Schatten über Germanien - Der 30-jährige Freiheitskampf der Germanen gegen die Weltmacht ROM - Die Rätsel der Varusschlacht
- Überarbeitete Neuauflage 2025
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
- DeBehr, 09/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783987273698
- Artikelnummer:
- 12456989
- Umfang:
- 310 Seiten
- Erscheinungstermin:
- 12.9.2025
Klappentext
Wohl kaum ein geschichtliches Rätsel hat die Historiker so lange bewegt wie die Frage nach dem wahren Ort der Varusschlacht. Karl-Ernst Buhrmester, passionierter Hobbyhistoriker und akribischer Forscher, hat sich dieser Herausforderung gestellt und mit unermüdlichem Engagement bahnbrechende Erkenntnisse gewonnen - nicht nur über die Örtlichkeit der Varusschlacht, sondern auch über weitere Schlachten, die bislang im Verborgenen lagen. Zum 2000-jährigen Jubiläum der berühmten Schlacht erschien 2010 erstmals sein wegweisendes Werk über den 30-jährigen Kampf der Germanen gegen die Weltmacht Rom. Jetzt, in einer überarbeiteten und erweiterten Neuauflage 2025, präsentiert Buhrmester neue Analysen und bisher unveröffentlichte Ergebnisse. Seine Feldforschungen, die Auswertung archäologischer Befunde und intensiven Studien historischer Schriften sowie der Sprachforschung werfen ein neues Licht auf die Ereignisse und stellen die bisher dominierenden Theorien in Frage. War Kalkriese wirklich der Ort der Varusschlacht, oder sprechen die Fakten dagegen? Karl-Ernst Buhrmester, ehemaliger Oberstudienrat mit Fakultas für Elektrotechnik, Geschichte sowie Politik- und Sozialwissenschaften, verbindet in seinem Werk wissenschaftliche Akribie mit leidenschaftlichem Forschergeist. Seine bisherigen Arbeiten, darunter "Kalkriese - Ort der Varusschlacht?" (1999) und "Die Schlacht an den Langen Brücken" (1993), haben bereits Maßstäbe gesetzt. Diese Neuauflage verspricht eine spannende Reise zu den Ursprüngen unserer Geschichte - und fordert dazu auf, Gewissheiten zu hinterfragen.
Biografie
Karls-Ernst Buhrmesters besonderes Interesse galt schon immer der Geschichte, vor allem der römisch/germanischen vor 2000 Jahren. Jahrzehntelange Forschung und akribische Kleinarbeit, Studien alter Schriften und zeitintensive Feldforschung verhalfen dem Autor zu neuen bahnbrechenden Erkenntnissen. Karl-Ernst Buhrmesters Studien beruhen unter anderem auf dem Wissen über die militärischen Begebenheiten vor 2000 Jahren. Seine Arbeit als Wehringenieur im Bundesamt für Wehrtechnik, in welchem er sich unter anderem mit militärstrategischen Techniken befasste, verhalf ihm zu einer umfassenden Kenntnis wehrstrategischer Abläufe, die er auf die Gegebenheiten vor 2000 Jahren nach Studium des römischen Militärs und der germanischen Kampfweisen umsetzte.§Nach einem umfangreichen Studium der Ingenieur- und Geisteswissenschaften für das Lehramt unterrichtete der Autor zuletzt als Oberstudienrat. Er besitzt die Fakultas für Elektrotechnik, Geschichte, Politik- und Sozialwissenschaften.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.