Kanonbildung und Editionspraxis, Gebunden
Kanonbildung und Editionspraxis
Buch
lieferbar innerhalb 2-3 Wochen
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
Aktueller Preis: EUR 134,95
- Herausgeber:
- Jörn Bohr, Gerald Hartung, Rüdiger Nutt-Kofoth
- Verlag:
- De Gruyter, 04/2025
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783110684483
- Artikelnummer:
- 10660518
- Umfang:
- 190 Seiten
- Gewicht:
- 456 g
- Maße:
- 240 x 171 mm
- Stärke:
- 16 mm
- Erscheinungstermin:
- 3.4.2025
Klappentext
Die Editionswissenschaft, aber auch die editorisch arbeitenden Fachdisziplinen haben sich bisher nicht besonders intensiv um das spezifische Verhältnis von Kanon und Edition bemüht. Der vorliegende Band legt in einem interdisziplinären Zugriff exemplarische Studien aus der Literaturwissenschaft, der Musikwissenschaft und der Philosophie vor, die theoretische Fragestellungen der Kanonforschung mit Fällen der fachgeschichtlichen Editionspraxis verbinden, um so Konturen einer fachübergreifenden Beziehungsbeschreibung von Kanonbildung und Editionspraxis sichtbar zu machen. Dazu schlägt der Band vier Wege ein. In einer ersten, wissenschaftsgeschichtlich orientierten Rubrik werden "Aspekte der Fachgeschichtsschreibung" aus philosophischer und neu- wie altgermanistischer Perspektive in den Blick genommen. Die zweite Rubrik "Ausgabentypologische Aspekte" befragt die Editionsformen in ihrem Bezug zu Kanonbildungsprozessen. Wie sich Autor-, Editor- und Leser-/Benutzer-Perspektiven auf Kanonisierungsphänomene niederschlagen, erörtert die dritte Rubrik "Produktions- und rezeptionsästhetische Aspekte". Schließlich wirft die vierte Rubrik "Wissenschaftspolitische Aspekte" ein Augenmerk auf die Auswirkungen von institutionellen, lebensweltlichen und biografischen Rahmenbedingungen auf Kanonisierungsfragen im Kontext von Editionen.Biografie (Gerald Hartung)
Gerald Hartung (Dr. phil. habil.) lehrt Philosophie an der Universität Leipzig. Seine Forschungsschwerpunkte sind Kulturphilosophie und politische Philosophie.Biografie (Rüdiger Nutt-Kofoth)
Rüdiger Nutt-Kofoth (Dr. phil., M.A., geb. 1964) lehrt Neuere deutsche Literaturgeschichte an der Bergischen Universität Wuppertal und ist zugleich wissenschaftlicher Mitarbeiter am Goethe-Wörterbuch in Hamburg (Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, Goethe-Wörterbuch, Arbeitsstelle Hamburg).Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.

Kanonbildung und Editionspraxis
Aktueller Preis: EUR 134,95