Kai Lucks: Der GAU- wie Deutschland seine führenden Industrien vernichtet, Gebunden
Der GAU- wie Deutschland seine führenden Industrien vernichtet
- Wirtschaftsgeschichte aus der Sicht eines Insiders
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
- Multimedia Industrieverlag, 10/2025
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783982629957
- Artikelnummer:
- 12499311
- Umfang:
- 430 Seiten
- Gewicht:
- 829 g
- Maße:
- 226 x 160 mm
- Stärke:
- 36 mm
- Erscheinungstermin:
- 15.10.2025
Klappentext
Warum dieses Buch? Managementliteratur und die Wirtschaftsgeschichte beschäftigen sich fast ausschließlich mit unternehmerischen Erfolgen und Erfolgsrezepten. Über Misserfolge wird eher selten geschrieben. Das hat juristische Hintergründe, denn solche Berichte schlagen sich unmittelbar in Börsenkursverlusten nieder. Dafür würde das Management zur Verantwortung gezogen. Systematische wissenschaftliche Beiträge über fatale Unternehmensentwicklungen sind bislang seltene Ausnahmen. Da es meist an Insiderwissen fehlt, basieren diese auf Presse-Verlautbarungen und Statistiken. Im Ergebnis werden Fehlentwicklungen zumeist mit Managementfehlern begründet. Dieser Schluss ist zu einfach. Tatsächlich gehen Fehlentwicklungen zumeist auf zahlreiche Faktoren und eine Vielzahl von Beteiligten innerhalb und außerhalb des jeweiligen Unternehmens zurück. Das hier vorgestellte Buch füllt eine Lücke in der Wirtschaftsliteratur, indem es sich speziell mit dem Niedergang großer Unternehmungen und dem Verlust ganzer Branchen widmet, und dabei die vielfältigen Verstrickungen aufdeckt. Fokus und Relevanz Der Insiderbericht eines Mannes, der über 50 Jahre unmittelbar an den Hebeln der Großindustrie tätig war. Berichtet wird, wie Deutschland weltweite Führungspositionen verspielte. Das komplizierte Netzwerk von Tätern und Verantwortlichen sowie die Prozesse der Vernichtung wird dokumentiert. Das Buch hat höchste Relevanz in der aktuellen Diskussion über Wachstumsprobleme, Fehlentwicklungen, Fehlverhalten von Politikern und Vorständen sowie nachteilige Rahmenbedingungen der deutschen Wirtschaft. Der Autor geht in Details und belässt es nicht bei einseitigen Schuldzuweisungen. Wir können aus der Vergangenheit lernen und dadurch unsere Zukunft besser gestalten. Branchenbeispiele u. a.: Flugzeug- und Raketenbau, Bankensektor, Chemie und Pharma, Fotoindustrie, Elektroindustrie, Energiewirtschaft, Bahntechnik, Kommunikationsindustrie. Computersysteme, Mikroelektronik, Stahlbranche, Konsumelektrik und -Elektronik, Lampenindustrie, Maschinen- und Anlagenbau.
Biografie
Prof. Dr.-Ing. Kai Lucks, langjähriger Vice President und Global Head of M&A-Integration bei der Siemens AG, ist Vorsitzender des Bundesverbandes Mergers & Acquisitions e.V. sowie Leiter des MMI Merger Management Instituts, München. Kai Lucks ist zudem Lehrbeauftragter für Internationale Mergers & Acquisitions an der Hochschule Ingolstadt, am Jur Grad der Universität Münster und an der esmt (European School of Management and Technology) / Unternehmensseminar der Wirtschaft in Schloss Gracht.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
