Julian Nida-Rümelin: Die Realität des Risikos
Die Realität des Risikos
Buch
- Über den vernünftigen Umgang mit Gefahren | Komplett aktualisierte Taschenbuchausgabe
Artikel noch nicht erschienen, voraussichtlicher Liefertermin ist der 29.6.2023.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
EUR 14,00*
- Piper, 06/2023
- Einband: Kartoniert / Broschiert
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783492319409
- Bestellnummer: 11061774
- Umfang: 224 Seiten
- Maße: 187 x 120 mm
- Stärke: 19 mm
- Erscheinungstermin: 29.6.2023
Weitere Ausgaben von Die Realität des Risikos
Klappentext
Es gibt kein Leben ohne RisikoSpannend und hochaktuell: Lesen Sie dieses Buch, wenn Sie verstehen wollen, wie das Risiko unsere Welt beherrscht! Risiko als Realität - Nehmen wir das Risiko ernst genug oder zu ernst? Die Wissenschaftler Julian Nida-Rümelin und Nathalie Weidenfeld liefern eine scharfsinnige Analyse unserer Gegenwart.
Nicht zuletzt Corona hat uns gezeigt, dass das Risiko keine bloße Theorie ist, sondern brutale Wirklichkeit. Nida-Rümelin und Weidenfeld zeigen nicht nur auf, wie Gefahren unseren Alltag bestimmen. Sie gehen auch der Frage nach, wie wir uns dazu verhalten sollten. Welches Risiko rechtfertigt welche Handlungen? "Die Realität des Risikos" plädiert für einen vernünftigen Umgang mit Gefahren, der Risiken ernst nimmt, aber sich nicht von ihnen beherrschen lässt.
Unbedingte philosophische Leseempfehlung nicht nur für Fans von Denkern wie Hartmut Rosa oder Ulrich Beck.
"Die Realität des Risikos" ist das Ergebnis einer fruchtbaren Zusammenarbeit: Julian Nida-Rümelin, ehemals Professor der Philosophie, ist stellvertretender Vorsitzender des Ethikrats. Seine Frau Nathalie Weidenfeld ist Film- und Kulturwissenschaftlerin. Die philosophischen Thesen Nida-Rümelins werden durch Beispiele von Risikoszenarien in Kultur und Film von Nathalie Weidenfeld anschaulich gemacht.
Risiko, Autonomie oder beides? Die Coronakrise aus der Perspektive der Risikoethik
Lockdown für alle oder Risikogruppen schützen, Masken oder künstliche Beatmung: Die Coronakrise erweist sich geradezu als Lehrstück der Risikoanalyse. Jeden Tag gilt es, neue Risiken abzuwägen. Nida-Rümelin und Weidenfeld widmen der Pandemie einen Teil ihres Buches und geben eine Antwort auf die spannende Frage: Wie viel Freiheit verträgt sich mit dem Risiko?
Für die Taschenbuchausgabe wurde das Buch komplett aktualisiert und um die Themen "Ukraine-Krieg" und "Klimakrise" erweitert.
Biografie (Julian Nida-Rümelin)
Julian Nida-Rümelin studierte Philosophie, Physik, Mathematik und Politikwissenschaft in München und Tübingen, lehrte Philosophie und politische Theorie in München, Minneapolis, Tübingen, Brügge, Göttingen und Berlin (1993-2003 o. Professor für Philosophie an der Universität Göttingen, seit 2004 Ordinarius für politische Theorie und Philosophie an der Universität München) und war Kulturstaatsminister im ersten Kabinett Schröder.Biografie (Nathalie Weidenfeld)
Nathalie Weidenfeld wurde 1970 in Frankreich geboren und wuchs zweisprachig in Deutschland auf. Nach dem Abitur besuchte sie die Schauspielschule von Lee Strasberg in New York und arbeitete dann als Model. 1993 kehrte sie nach Deutschland zurück und arbeitete zunächst bei Film und Fernsehen. 2000 schloß sie ein Studium der Literaturwissenschaft und Amerikanistik ab und lebt heute als freie Autorin und Lektorin in München und Berlin.§Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
Mehr von Julian Nida-Rüm...

Julian Nida-Rümelin
Digitaler Humanismus
Buch
EUR 12,00*

Julian Nida-Rümelin
Perspektiven nach dem Ukrainekrieg
Buch
EUR 16,00*

Julian Nida-Rümelin
Theoretische und angewandte Ethik
Buch
EUR 15,00*

Julian Nida-Rümelin
A Theory of Practical Reason
Buch
EUR 56,89*

Julian Nida-Rümelin
Erotischer Humanismus
Buch
EUR 24,00*