Jürgen Majohr: Maritime Regelungs- und Sensorsysteme
Maritime Regelungs- und Sensorsysteme
Buch
- Automatisierte Schiffsführung - mit MATLAB® und Simulink®
![Cover/Produkt Ansicht vergrößern](https://wom.de/image/w468/front/0/9783658475789.jpg)
Artikel noch nicht erschienen, voraussichtlicher Liefertermin ist der 10.7.2025.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
EUR 54,99*
- Verlag:
- Springer-Verlag GmbH, 07/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783658475789
- Artikelnummer:
- 12172368
- Sonstiges:
- Etwa 730 S. 319 Abbildungen, 254 Abbildungen in Farbe.
- Nummer der Auflage:
- 25002
- Auflage:
- 2. Auflage 2025
- Erscheinungstermin:
- 10.7.2025
Weitere Ausgaben von Maritime Regelungs- und Sensorsysteme |
Preis |
---|
Klappentext
Das Buch beschreibt die erforderlichen Grundlagen für den Entwurf und die Anwendung maritimer Regelungssysteme. Unter Verwendung moderner Methoden der Modellbildung und der Regelungstheorie erfolgt die Behandlung von Navigationssystemen und Sensoren, Regelungsstrukturen und Assistenzsystemen bis hin zu einem neuentwickelten Manöverregelungssystem. Der methodisch dargestellte Stoff wird durch eine Vielzahl von mit MATLAB® und Simulink® erstellten Rechenbeispielen und Simulationen auf der Basis von Borddaten anschaulich interpretiert.Der Inhalt
Bewegungsmodelle maritimer Fahrzeuge und deren Identifikation - Störgrößenanalyse - Satellitennavigationssysteme (wie GALILEO) und Sensoren - Kurs- und Bahnregelungssysteme - Robustes Manöverregelungssystem - Regelung unbemannter Oberflächen- und Unterwasser-Fahrzeuge (USV, UUV) - Assistenzsysteme und hochautomatisierte Schiffsführung
Die Zielgruppen
Studierende, Lehrende, Ingenieure und Praktiker in der Seewirtschaft, Automatisierungstechnik und Informatik
Die Autoren
Prof. Dr.-Ing. habil. Jürgen Majohr wirkte nach einer fast zehnjährigen Tätigkeit als Entwicklungsingenieur in der schiffselektrotechnischen Industrie im Rahmen eines Lehrauftrages zu maritimen Regelungs- und Sensorsystemen bis 2018 an der Universität Rostock.
Dr.-Ing. Martin Kurowski ist Arbeitsgruppenleiter am Institut für Automatisierungstechnik der Universität Rostock mit der Verantwortlichkeit der strategischen Ausrichtung der maritimen Forschungsgruppe.
Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.