Joseph Beuys: Beuys, J: Wirtschaftswertprinzip (2022), Fester Einband
Beuys, J: Wirtschaftswertprinzip (2022)
Buch
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Herausgeber:
- Klaus Staeck, Gerhard Steidl
- Verlag:
- Steidl GmbH & Co.OHG, 05/2022
- Einband:
- Fester Einband
- ISBN-13:
- 9783958299146
- Gewicht:
- 884 g
- Maße:
- 303 x 215 mm
- Stärke:
- 21 mm
- Erscheinungstermin:
- 9.5.2022
Ähnliche Artikel
Klappentext
Ein Kabinett im Museum der Schönen Künste zu Gent 1980: An den Wänden hängen prächtige Ölgemälde flämischer Meister des 17. Jahrhunderts in massiven vergoldeten Rahmen. In der Mitte des Raumes stehen mehrere große Metallregale. Darauf liegen die Wirtschaftswerte: Bernburger Speisesalz, Reismehl, Erbsen, Kakaoschalentee, Zwiebackbruch ... Die Produkte, hauptsächlich Originalprodukte aus der damaligen DDR, sind überaus einfach verpackt, teilweise in sogenannten »Behelfsverpackungen«. Alle sind von Joseph Beuys signiert und mit »1 Wirtschaftswert« beschriftet. Vor den Regalen steht ein Gipssockel mit Fettecken. Die Rauminstallation »Wirtschaftswerte« konstatiert, dass Kultur ein für alle Mal auf Wirtschaft reduziert worden ist. Die Gegensätzlichkeit zwischen den schlichten Produkten und den überinszenierten Gemälden erzeugt die Spannung dieser Installation, schlichte Produkte und überinszenierte Gemälde, Kapitalismus und Sozialismus, Kultur und Konsum. Das Wirtschaftswertprinzip hält detailliert die Originalinstallation fest, die Beuys später an verschiedenen Orten wieder aufbaute und in einer Reihe von Multiples fortsetzte. Erstmals 1990 veröffentlicht, erscheint das Buch nun zum 100. Geburtstag des Künstlers in einer neuen, überarbeiteten Ausgabe.Sprachen: Deutsch, Englisch
Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.