Josef Herbasch: Die Strafe Gottes und seine Ohnmacht im Dunkeln der Geschichte, Gebunden
Die Strafe Gottes und seine Ohnmacht im Dunkeln der Geschichte
Buch
- Deutungen des Holocaust im Satmarer und im Lubavitcher Hasidismus
lieferbar innerhalb 2-3 Wochen
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
Aktueller Preis: EUR 58,00
- Verlag:
- Bautz, Traugott, 04/2025
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783689110260
- Artikelnummer:
- 12261896
- Umfang:
- 400 Seiten
- Erscheinungstermin:
- 10.4.2025
Klappentext
InhaltDanksagung 12
I. Einleitung 15
1. Hinführung 15
2. Zum Gegenstand der Arbeit 20
2.1. Überblick über den Inhalt und die Struktur der Arbeit 20
2.2. Begriffsbestimmungen 24
3. Methoden - Forschungsstand - Quellen / Literatur 28
3.1. Mäshevet Yisrael ("Jüdisches Denken")
und Jüdische Religionsphilosophie 28
3.2. Primärquellen 30
3.3. Sekundärliteratur 31
II. Historisch-biografische Kontexte 37
1. Einführung in den asidismus 37
1.1. Entstehung des asidismus und der asidischen
Dynastien 37
1.2. Kabbalah und asidismus 40
2. Rabbi Yoel Teitelbaum 41
2.1. Kindheit und Bildungsweg bis zur Hochzeit 41
2.2. Yoel Teitelbaum als Rabbiner 46
2.3. Satmar 51
2.4. Die Jahre vor dem Holocaust 59
2.5. Die Zeit des Holocaust 62
2.6. Nach der deutschen Okkupation Ungarns 63
2.7. Die Befreiung im Kasztner-Zug 66
2.8. Nach der Befreiung 70
2.9. Die Satmar asidim und ihr Rebbe 72
3. Rabbi Yosef Yitz ak Schneerson 77
3.1. Die Entstehung der abad-Dynastie und der Bildungsweg
Yosef Yitz ak Schneersons 77
3.2. Yosef Yitz ak wird Rebbe 82
3.3. Inhaftierung und Befreiung 1927 84
3.4. Die Jahre des Zweiten Weltkriegs und des Holocaust 88
3.5. Nachkriegszeit - Gründung des Staates Israel
und der Tod des Rebben 93
4. Rabbi Menäem Mendel Schneerson 95
4.1. Kindheit und Bildungsweg 95
4.2. Der Ausbruch des Zweiten Weltkriegs und der Holocaust 100
4.3. Menäem Mendel Schneerson als siebter Rebbe 102
4.4. Wirksamkeit als Rebbe 106
4.5. Engagement für die Juden im Heiligen Land 109
4.6. Die letzten Jahre des Rebben und seine Nachwirkung 111
III. Ist der Holocaust eine Strafe Gottes
für die Sünden der Juden? 115
1. Gottes Strafe gegen die Sünden 116
1.1. Mipnei ateinu als Deutungshorizont bei Shalom Dovber
Schneerson und Yosef Yitz ak Schneerson 117
1.1.1. Shalom Dovber Schneerson 117
1.1.2. Yosef Yitz ak Schneerson 120
1.1.3. Holocaust als grausame Strafe oder Wegweisung
zur Teshuvah? 122
1.1.4. Begrenzung der Strafe Gottes durch Frömmigkeit 127
1.1.5. Die Nähe der Epoche des Messias 130
1.1.6. Ergebnis 131
1.2. Mipnei ateinu als Deutungshorizont bei Menäem
Mendel Schneerson 133
1.2.1. Einführung 133
1.2.2. Göttliche Seele und tierische Seele 135
1.2.3. Gott als Richter über die Menschen 138
1.2.4. Mipnei ateinuu 142
1.2.5. "Only G-d knows" 144
1.2.6. Der Holocaust im gegenwärtigen Denken
der abad-Bewegung 146
1.2.7. Ergebnis 149
1.3. Mipnei ateinu als Deutungshorizont bei
Yoel Teitelbaum 151
1.3.1. Mipnei ateinu im klassischen Diskurs 152
1.3.2. Mipnei ateinu - positive Implikationen 154
1.3.3. Der Zionismus als strafwürdige Sünde 156
1.3.4. Die Zionisten als Verursacher des Holocaust 158
1.3.5. Der Satan als Verführer der Zionisten 172
1.3.6. Teshuvah - religiöse Umkehr 179
1.3.7. Ergebnis 181
2. Gott als Chirurg - Die Krankheit des Exils 183
2.1. Die Epoche des Holocaust zur Zeit des Rebben
Yosef Yitz ak Schneerson 183
2.2. Die Deutung des Holocaust durch Menäem Mendel
Schneerson 194
2.3. Ergebnis 208
3. Fazit 211
IV. Die Drei Schwüre 214
1. Die Drei Schwüre im Babylonischen Talmud Ketubot 110b-111a 214
2. Midrash Rabbah des Hoheslieds 218
3. Interpretationen durch Raschi 220
4. Moderne Interpretationen 221
5. Yoel Teitelbaum und die Drei Schwüre 223
5.1. Yismä Moshe 224
5.2. Yeteb Leb 227
5.3. Yoel Teitelbaum 228
5.3.1. Passivität durch Shev Ve'al Ta'asaeh
oder aktives Handeln? 232
5.3.2. Unterstützung der Auswanderung auch mit Hilfe
der Zionisten 235
5.3.3. Argumentation in Vayoel Moshe 236
5.4. Ergebnis 256
6. Die Drei Schwüre im religiösen Diskurs der abad-Bewegung 262
6.1. Shalom Dovber Schneerson 263
6.2. Yosef Yitz ak Schneerson 266
6.3. Menäem Mendel Schneerson 268
6.3.1. Politisch-religiöse Deutungsvarianten
der Drei Schwüre 268
6.3.2. Unpolitisch-religiöses Verständnis der
Drei Schwüre 275
6.3.3. Fazit zur Interpretation der Drei Schwüre
beim siebten Rebbe 280
7. Ergebnis 280
V. Hester Panim und Hashgäah 286
1. Hester Panim 287
1.1. Biblische Wurzeln 287
1.2. Interpretationen in den Talmudim 291
1.3. Die Deutung Raschis 293
1 .4. Zwischenfazit 295
2. Hashgäah 296
2.1. Hashgäah bei Maimonides 297
2.2. Hashgäah beim Ba'al Shem Tov 299
3. Yoel Teitelbaums Deutung von Hester Panim
und Hashgäah - historische Kontexte 303
3.1. Der Fasttag gegen den Ministerpräsidenten
Octavian Goga 303
3.2. Der Holocaust und die Befreiung Yoel Teitelbaums
mit Hilfe von Rudolf Kasztner 304
3.3. Rudolf Kasztner und der Sondertransport
unter dem "Blut für Waren"-Deal 307
4. Religiöse Interpretation durch Yoel Teitelbaum 314
4.1. Gottes Eingreifen als Hashgäah 314
4.2. Hester Panim und Hashgäah während des Holocaust 319
4.2.1. Wissen über den Holocaust bei Yoel Teitelbaum 319
4.2.2. Der Kasztner-Transport 324
4.2.3. Ursachen und Verschärfung des Hester Panim
zur Zeit des Holocaust 339
4.3. Fazit 342
5. Die abad-Bewegung und das Verständnis
von Hester Panim und Hashgäah 343
5.1. Yosef Yitz ak Schneerson 344
5.2. Menäem Mendel Schneerson 352
5.2.1. Predigt zur Parashat Korä (Numeri 16, 1-18, 32) 352
5.2.2. Hester Panim 257
5.3. Fazit 361
VI. Schluss 364
Bildnachweis 369
Literaturverzeichnis 370
1. Abkürzungsverzeichnis 370
2. Bibliographische Nachschlagewerke, Wörterbücher
und Lexika 371
Online 372
3. Primärliteratur 374
3.1. Jüdische Literatur 374
Online 374
3.2. abad-Bewegung 377
3.2.1. Druckwerke 377
3.2.2. Monatszeitschrift Hakriah Vehakedushah 380
3.2.3. Online 383
3.3. Satmarer asidim 385
3.3.1. Druckwerke 385
3.3.2. Online 387
4. Sekundärliteratur 388
4.1. asidismus 388
4.2. Holocaust und Antisemitismus - "historische Werke" 392
4.3. Judaistische, bibelwissenschaftliche Werke
und Mäshevet Yisrael 396
4.4. Sonstige Werke 399
4.5. Online 399
Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.

Josef Herbasch
Die Strafe Gottes und seine Ohnmacht im Dunkeln der Geschichte
Aktueller Preis: EUR 58,00