Josef Dörndorfer: Gerichtskostengesetz, Gesetz über Gerichtskosten in Familiensachen, Justizvergütungs- und..., Gebunden
Gerichtskostengesetz, Gesetz über Gerichtskosten in Familiensachen, Justizvergütungs- und -entschädigungsgesetz. GKG, FamGKG, JVEG
- und weitere kostenrechtliche Vorschriften. Kommentar
- Verlag:
- C.H. Beck, 06/2025
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783406824968
- Artikelnummer:
- 11906670
- Nummer der Auflage:
- 25006
- Ausgabe:
- 6. Auflage
- Gewicht:
- 938 g
- Maße:
- 206 x 142 mm
- Stärke:
- 47 mm
- Erscheinungstermin:
- 30.6.2025
- Serie:
- Gelbe Erläuterungsbücher
Klappentext
Zum Werk
Das Werk bietet in der bewährten Tradition der gelben Kommentare eine überarbeitete Kommentierung des GKG, des FamGKG und des JVEG. Der Kommentar ermöglicht insbesondere durch seine Kompaktheit das schnelle Auffinden der gesuchten Norm, die er - unter Berücksichtigung der neuesten Rechtsprechung - präzise und detailliert darstellt. Der Kommentar ist nicht nur für die entsprechenden Stellen bei Gericht unentbehrlich, sondern auch für die Rechtsanwaltschaft, die die Verfahrenskosten prognostizieren und überprüfen muss. Das GKG regelt die allgemeinen kostenrechtlichen Fragen. Das FamGKG mit seinem Kostenverzeichnis regelt die Kosten u. a. in Familiensachen, also z. B. bei Scheidung, Umgangsrecht, Versorgungsausgleich, Unterhalt und Zugewinnausgleich.
Die Kommentierung des JVEG informiert Sachverständige, Dolmetscher, Übersetzer, ehrenamtliche Richter und Zeugen über die ihnen zustehenden Entschädigungen.
Vorteile auf einen Blick
- klare Strukturen
- übersichtliche Darstellung
- mit allen aktuellen Änderungen
Zur Neuauflage
Die neue Auflage beinhaltet neben der Einarbeitung der neuen Rechtsprechung alle Gesetzesänderungen wie z. B.
- das Justizstandort-Stärkungsgesetz,
- das Zweite Gesetz zur Reform des Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetzes,
- das Verbandsklagenrichtlinienumsetzungsgesetz,
- das Postrechtsmodernisierungsgesetz,
- das Gesetz zur Förderung des Einsatzes von Videokonferenztechnik in der Zivilgerichtsbarkeit,
- das Gesetz zum Schutz von Kindern mit Varianten der Geschlechtsentwicklung,
- das Gesetz zur Modernisierung des notariellen Berufsrechtsgesetzes,
- das Gesetz über die Selbstbestimmung in Bezug auf den Geschlechtseintrag,
- das Gesetz zur Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts sowie
- das neue Kosten- und Betreuervergütungsrechtsänderungsgesetz 2025 (KostBRÄG 2025), das voraussichtlich im März 2025 verkündet wird.
Zielgruppe
Für Richterschaft, Rechtsanwaltschaft, Notariate, Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger, Bezirksrevisorinnen und Bezirksrevisoren, Bürovorstand, Sachverständige, Dolmetscherinnen und Dolmetscher, Übersetzerinnen und Übersetzer, ehrenamtliche Richterschaft und Zeugen.
Biografie (Walter Zimmermann)
Walter Zimmermann (geb. 1949) ist ein ungewöhnlich reflektierter Komponist, der sich von antiker Philosophie ebenso wie von Denkern des französischen Strukturalismus hat anregen lassen und dessen Schaffen von extensiven Studien begleitet wird. Er ist zudem einer der besten Kenner der amerikanischen Musik und wurde insbesondere von John Cage und Morton Feldman beeinflusst. Für Zimmermanns umfangreiches Schaffen ist eine alles Auftrumpfende meidende Zurückhaltung charakteristisch. Viele seiner Kompositionen prägen eine lyrische, teilweise asketische Grundhaltung aus. Dabei strebt er eine neue Form der Tonalität jenseits hergebrachter Festlegungen an.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.