John O'Connell: Bowies Bücher, Kartoniert / Broschiert
Bowies Bücher
- Literatur, die sein Leben veränderte
- Originaltitel: Bowie's Books: The Hundred Literary Heroes Who Changed His Life
- Illustration:
- Luis Paadín
- Übersetzung:
- Tino Hanekamp
- Verlag:
- Kiepenheuer & Witsch GmbH, 06/2020
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783462053524
- Artikelnummer:
- 9534784
- Umfang:
- 384 Seiten
- Sonstiges:
- zahlreiche s/w Ill.
- Gewicht:
- 290 g
- Maße:
- 190 x 129 mm
- Stärke:
- 25 mm
- Erscheinungstermin:
- 10.6.2020
Klappentext
Ein faszinierender Einblick in David Bowies literarische Einflüsse und künstlerische Entwicklung.
Drei Jahre vor seinem Tod erstellte David Bowie eine Liste mit einhundert Büchern, die sein Leben verändert haben - eine Liste, die einer besonderen Autobiografie gleichkommt. Der legendäre Musiker und Künstler hat Literatur geliebt. Er hat immer und überall gelesen, über Bücher gesprochen und sie sogar rezensiert. Unter den einhundert Werken, die ihm am wichtigsten waren, sind Klassiker wie Madame Bovary, Clockwork Orange, Flauberts Papagei und Nachdenken über Christa T. Manche gehören zum klassischen europäischen Kanon, andere sind nur Eingeweihten bekannt - sie alle haben ihn inspiriert und zu dem visionären Künstler gemacht, der er war.
John O'Connell stellt diese Bücher in hundert kurzen Essays vor; jeder von ihnen wirft einen neuen Blick auf den Menschen und Künstler David Bowie, auf seine Arbeit und die Zeit, in der er lebte. Bowies Bücher ist so nicht nur eine ungewöhnliche Liste mit Büchern, die sich zu entdecken lohnen, sondern auch eine unterhaltsame Art, einen der einflussreichsten Künstler der vergangenen Jahrzehnte neu kennenzulernen. Ein aufschlussreiches Buch für Fans von Bowie-Klassikern wie Space Oddity, Heroes und Ziggy Stardust sowie für alle Literatur- und Musikliebhaber.
Biografie (Tino Hanekamp)
Tino Hanekamp wurde 1979 in Sachsen-Anhalt geboren, arbeitete jahrelang als Musikjournalist und kam 2002 über Umwege nach Hamburg. Gemeinsam mit zwei Freunden eröffnete er den Szeneclub Uebel & Gefährlich in einem palastartigen Hochbunker im Hamburger Stadtteil St. Pauli. 2009 bekamen sie den Live Entertainment Award für den besten Club des Jahres.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
