John Meade Falkner: Moonfleet, Kartoniert / Broschiert
Moonfleet
- Roman
- Originaltitel: Moonfleet
- Übersetzung:
- Michael Kleeberg
- Verlag:
- Unionsverlag, 07/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783293710474
- Artikelnummer:
- 12261679
- Umfang:
- 352 Seiten
- Gewicht:
- 392 g
- Maße:
- 188 x 123 mm
- Stärke:
- 33 mm
- Erscheinungstermin:
- 10.7.2025
- Serie:
- Unionsverlag Taschenbücher
Weitere Ausgaben von Moonfleet |
Preis |
---|---|
Buch, Kartoniert / Broschiert, Englisch | EUR 8,37* |
Buch, Halbleinen | EUR 24,00* |
Klappentext
Der Waisenjunge John Trenchard wächst in einem Schmugglernest namens Moonfleet auf. Die Leute im Dorf erzählen sich, der Kirchhof werde vom Geist des berüchtigten Colonel Mohune heimgesucht, der dort vor seinem Tod einen Schatz versteckt hat. Durch einen Zufall entdeckt John die Familiengruft der Mohunes, die auch Schmugglern als Versteck dient. Im Sarg des Colonels findet er ein Amulett mit einem rätselhaften Pergament, von dem er sich Aufschluss über den Verbleib des Schatzes erhofft. Zusammen mit Elzevir Block, dem Anführer der Schmugglerbande, macht er sich auf, den Schatz zu heben. Aber ihr tollkühner Plan birgt manche Gefahr, und mehr als einmal setzen die beiden ihr Leben aufs Spiel. Einer der berühmtesten Abenteuerromane der Literaturgeschichte, in neuer Übersetzung zu entdecken.
Biografie (John Meade Falkner)
John Meade Falkner (1858-1932) war ein englischer Geschäftsmann und Schriftsteller, der vor allem durch seinen Roman "Moonfleet" (1898) bekannt wurde; später ehrenamtlicher Bibliothekar der Kathedrale von Durham und Lektor für Paläografie an der dortigen Universität. Neben seinen drei Romanen verfasste er mehrere Reisebücher.Biografie (Michael Kleeberg)
Michael Kleeberg wurde am 24. August 1959 in Stuttgart geboren. Er verbrachte seine Jugend in Böblingen und Hamburg und studierte Politologie und Visuelle Kommunikation in Hamburg. Nach Aufenthalten in Rom und Amsterdam ging er 1986 nach Paris, wo er bis 1994 Mitinhaber einer Werbeagentur war. Von 1996 bis 2000 lebte er als freier Schriftsteller in Burgund, seitdem in Berlin. 1996 erhielt er den Anna-Seghers-Preis, 2000 den Lion-Feuchtwanger-Preis und 2008 den Irmgard-Heilmann-Preis. Außerdem war er 2008 Mainzer Stadtschreiber.Anmerkungen:
