Richard Robert Wagner, Gebunden
Richard Robert Wagner
- Gewerkschaft, Bildung und die politische Kultur der Moderne in Wien
- Herausgeber:
- Johann Dvorák, Sabine Lichtenberger, Brigitte Pellar
- Verlag:
- Boehlau Verlag, 09/2025
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783205222644
- Artikelnummer:
- 12292773
- Umfang:
- 432 Seiten
- Sonstiges:
- 4 Abbildungen
- Gewicht:
- 1242 g
- Maße:
- 255 x 182 mm
- Stärke:
- 45 mm
- Erscheinungstermin:
- 8.9.2025
- Serie:
- Brill Österreich Ges.m.b.H.
Klappentext
Mit der kommentierten zweibändigen Werkauswahl Richard Robert Wagners wird ein wichtiger Beitrag zur Geschichte der Wiener Moderne und gleichermaßen zur aktuellen Auseinandersetzung um Demokratie und Emanzipation wieder zugänglich. Die zentralen Positionen des Volksbildners, Gewerkschafters, Journalisten und Schriftstellers fasst Johann Dvöák in der Einleitung zusammen: "Die Demokratisierung der Menschenbildung, auch den Kindern und Jugendlichen gegenüber, ist die wichtigste Aufgabe neben der Demokratisierung in Staat und Gesellschaft. Diese aber kann nicht Wirklichkeit werden ohne vollständige Demokratisierung des Geschlechterverhältnisses ...". Wagners Biographie, erstmals genauer recherchiert, beleuchtet unter anderem die wenig beachtete Geschichte der vor dem Holocaust nach Jugoslawien Geflüchteten.
Biografie (Sabine Lichtenberger)
Sabine Lichtenberger ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Gewerkschafts- und AK-Geschichte in der Arbeiterkammer Wien.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
