Jill Lepore: We the People, Gebunden
We the People
- Eine Geschichte der amerikanischen Verfassung
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Übersetzung:
- Werner Roller, Annabel Zettel
- Verlag:
- C.H. Beck, 03/2026
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783406845246
- Artikelnummer:
- 12491517
- Umfang:
- 750 Seiten
- Erscheinungstermin:
- 20.3.2026
Weitere Ausgaben von We the People |
Preis |
|---|---|
| Buch, Gebunden, Englisch | EUR 35,36* |
Klappentext
Der Kampf um die wichtigste Verfassung der Welt: das neue Buch von Jill Lepore
Am berühmten 'Fourth of July' feiern die USA den 250. Jahrestag ihrer Unabhängigkeitserklärung. Doch das Land ist gespalten wie nie zuvor, und sein egomaner Präsident betreibt den Umbau der Republik zu einem autoritär regierten Staat. Da kommt das furiose neue Buch von Jill Lepore gerade zur rechten Zeit. Die Harvard-Professorin erzählt darin die Geschichte der USA im Spiegel ihrer Verfassung ? all die Kämpfe um das 'wahre' Amerika, von der Rassentrennung bis zum Abtreibungsrecht, landen früher oder später vor dem Supreme Court, Amerikas höchstem Gericht, das seinerseits erbitterte Kämpfe darum ausficht, wie die Verfassung zu lesen ist. Jill Lepore hat das wohl außergewöhnlichste Buch über die Geschichte einer Verfassung vorgelegt, das jemals geschrieben wurde.
Die amerikanische Verfassung ist die einflussreichste Verfassung der Welt. Aber sie gehört auch zu denen, die am schwersten zu ändern sind. Von fast 12 000 Änderungsvorschlägen, die seit 1789 beantragt wurden, sind bis heute ganze 27 umgesetzt worden. Alle anderen blieben auf der Strecke ? nicht aber die Probleme, die zu ihrer Beantragung geführt hatten. Jill Lepore zeigt, wie eng verzahnt die Entwicklung einer Gesellschaft mit der rechtlichen Ordnung ist, die sie sich gibt, und wieviel davon abhängt, wer mit welchen Augen in die Verfassung hineinschaut ? ob es sogenannte 'Originalisten' sind, die die Verfassung als eine Art Schmetterling in einem Glaskasten betrachten, oder die Befürworter einer dynamischen Weiterentwicklung der Verfassung. Wer Jill Lepores Klassiker Diese Wahrheiten kennt, der wird auch We the people mit Begeisterung lesen, denn alle Tugenden dieser Ausnahmeautorin sind hier versammelt: brillantes Erzählen, imposantes Wissen, analytischer Scharfsinn und bestechend klare historische Urteile.
Biografie (Werner Roller)
Werner Roller, geb. 1954, studierte Germanistik und Sportwissenschaft.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.