Herder Korrespondenz: Jesus gegen Christus, Geheftet
Jesus gegen Christus
Buch
- Neues vom Menschen aus Nazareth
Artikel noch nicht erschienen, voraussichtlicher Liefertermin ist der 28.4.2025.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
Aktueller Preis: EUR 16,50
- Verlag:
- Herder Verlag GmbH, 04/2025
- Einband:
- Geheftet
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783451102738
- Artikelnummer:
- 12000885
- Umfang:
- 64 Seiten
- Sonstiges:
- Durchgehend vierfarbig illustriert
- Gewicht:
- 100 g
- Erscheinungstermin:
- 28.4.2025
Klappentext
Auch wenn die Kirchen hierzulande schwächeln, das Christentum bleibt weltweit die wichtigste Religion - mit einer erstaunlichen Dynamik. Das wirft ein neues Schlaglicht auf den Religionsstifter Jesus von Nazareth. Wer war dieser Jude und welche Rolle spielt er heute im Glauben der Christen in aller Welt? Warum geht es manchen vor allem um eine innige Jesusbeziehung? Haben sich die christologischen Streitigkeiten der frühen Kirche genau 1700 Jahre nach dem Konzil von Nizäa heute im Grunde erledigt? Was weiß man eigentlich gesichert von Jesus? Musste er überhaupt ein Mann sein und warum überhaupt ein weißer? Und nicht zuletzt: Was ist aus seiner Botschaft geworden und wo inspiriert er heute - gerade auch außerhalb der Kirchen. Eine aufregende Spurensuche von namhaften Autorinnen und Autoren, die Antworten auf diese Fragen geben.Biografie (Andreas Bedenbender)
Andreas Bedenbender, Dr. theol., Jahr gang 1964, studierte Evangelische Theologie an der Humboldt-Universität zu Berlin, wo er 1999 promovierte. Ein Studienjahr verbrachte er an der Hebrew University of Jerusalem. Seit 2010 ist er als Pfarrer im Entsendungsdienst der Evangelischen Kirche von Westfalen tätig und wurde 2008/2009 als Alfried Krupp Junior Fellow an das Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald berufen.Biografie (Ludger Schwienhorst-Schönberger)
Ludger Schwienhorst-Schönberger ist Professor für AT in Wien.Biografie (Stephan Wahl)
Stephan Wahl, geboren 1960, Zusatzausbildung als Hörfunk- und Fernsehjournalist, lebt und arbeitet als Rundfunkpfarrer in Saarbrücken; seit 1999 Sprecher beim "Wort zum Sonntag" (ARD).Biografie (Hans Conrad Zander)
Hans Conrad Zander, geboren 1937 in Zürich, lebt heute in Köln. Er war Mönch im Dominikanerorden, Reporter des "Stern" und Gastprofessor an der Universität Essen. Bekanntgeworden ist er als Autor von WDR und NDR ("Zeitzeichen") und als Verfasser von Sachbüchern und Satiren vor allem zur Religionsgeschichte.Biografie (Hubertus Lutterbach)
Prof. Dr. Hubertus Lutterbach, geboren 1961, ist Kirchenhistoriker im Fach Katholische Theologie an der Universität Essen.Biografie (Heiner Wilmer)
P. Dr. Heiner Wilmer SCJ, geboren 1961, Herz-Jesu-Priester, studierte Theologie, Philosophie und Geschichte, von 1993 bis 2007 war er in Deutschland und den USA im Schuldienst tätig. Seit 2007 ist er Provinzial der Deutschen Provinz des Ordens.Biografie (Georg Essen)
Georg Essen, geboren 1961, ist Professor und Lehrstuhlinhaber des Lehrstuhls für Dogmatik und Dogmengeschichte an der Katholisch-Theologischen Fakultät an der Ruhr-Universität Bochum. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Systematischen Theologie, der Theologiegeschichte und der Interkulturellen Theologie.Biografie (Richard Mailänder)
Richard Mailänder ist Erzdiözesanmusikdirektor des Erzbistums Köln.Biografie (Ulrich H. J. Körtner)
O. Univ.-Prof. Dr. Ulrich H. J. Körtner, Jahrgang 1957. Seit 1992 Ordinarius und Vorstand des Instituts für Systematische Theologie an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien; Vorstand des Instituts für Ethik und Recht in der Medizin der Universität Wien; Mitglied mehrerer Ethikkommissionen, darunter der Bioethikkommission des österreichischen Bundeskanzlers und der World Commission on the Ethics of Scientific Knowledge and Technology (COMEST) der UNESCO.Biografie (Dorothea Sattler)
Dorothea Sattler, geboren 1961, Dr. theol., ist Professorin für Ökumenische Theologie und Dogmatik sowie Direktorin des Ökumenischen Instituts der Katholisch-Theologischen Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster; ist Wissenschaftliche Leiterin im Ökumenischen Arbeitskreis evangelischer und katholischer Theologen; ist Beraterin in der Ökumenischen Kommission der Deutschen Bischofskonferenz und Delegierte in den Gremien der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland.Biografie (Johannes Rauchenberger)
Johannes Rauchenberger leitet seit 2000 das Kulturzentrum bei den Minoriten, ein Mehrspartenhaus für zeitgenössische Kunst in Graz.Biografie (Thomas Söding)
Thomas Söding, Professor für Exegese des Neuen Testaments an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Bochum.Biografie (Annette Pehnt)
Annette Pehnt, geboren 1967, studierte und arbeitete in Irland, Schottland und den USA. Heute lebt sie als freie Autorin in Freiburg und lehrt dort an der Pädagogischen Hochschule. Sie hat zahlreiche Bücher veröffentlicht. 2008 wurde Annette Pehnt mit dem Thaddäus-Troll-Preis ausgezeichnet, 2009 erhielt sie den Italo-Svevo-Preis, im Jahr 2012 wurde sie mit dem Solothurner Literaturpreis geehrt.Biografie (Gregor Gysi)
Gregor Gysi, geboren 1948 in Berlin, seit 1971 Rechtsanwalt, von 1989 bis 1993 Vorsitzender der PDS, seit 2005 Vorsitzender der Linksfraktion im Bundestag.Biografie (Dieter Vieweger)
Dieter Vieweger, geb. 1958, Prof. Dr. Dr. Dr. h.c., Studium der Ev. Theologie in Leipzig; 1989 bis 1991 Professor für alttestamentliche Wissenschaft an der Kirchlichen Hochschule Berlin, 1991 bis 1993 an der Humboldt-Universität Berlin; seit 1993 Professor für alttestamentliche Wissenschaft und biblische Archäologie an der Kirchlichen Hochschule Wuppertal; 1993 bis 1998 Studium der Ur- und Frühgeschichte in Frankfurt a.M.; seit 1999 Direktor des Biblisch-Archäologischen Instituts Wuppertal; ab 1999 Lehrtätigkeit an der Privatuniversität Witten-Herdecke, seit 2002 dort Inhaber der Forschungsprofessur Archäologie und Ältere Geschichte ; seit 2005 Leitender Direktor des Deutschen Evangelischen Instituts für Altertumswissenschaft des Heiligen Landes in Jerusalem und Amman, zugleich Forschungsstelle des Deutschen Archäologischen Instituts (DAI); seit 2005 Vertreter des Propstes in Jerusalem und Koordinator der evangelischen Bildungsarbeit in der Heiligen Stadt; seit 2006 Senior Fellow des Albright Institutes, Jerusalem; seit 2009 ordentliches Mitglied des DAI; nach Projekten in Zypern, Griechenland und Italien Leiter verschiedener archäologischer Forschungsprojekte in Jordanien, Israel und Palästina.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
Mehr von Herder Korrespo...

Herder Korrespondenz, Angelika Strotmann, Sophia Niepert-Rumel, Andreas Bedenbender
Jesus gegen Christus
Aktueller Preis: EUR 16,50