Jean-Pierre Wils: Wils, J: Identität oder nicht?, Flexibler Einband
Wils, J: Identität oder nicht?
Buch
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Verlag:
- Hirzel S. Verlag, 09/2022
- Einband:
- Flexibler Einband
- ISBN-13:
- 9783777630984
- Maße:
- 240 x 240 mm
- Stärke:
- 160 mm
- Erscheinungstermin:
- 20.9.2022
Ähnliche Artikel
Klappentext
Gender, Hautfarbe, Herkunft, sexuelle Orientierung - die Liste lässt sich beliebig lang fortsetzen. Was ist Identität? Klar ist: Das Thema betrifft viele Menschen und löst äußerst kontroverse Debatten aus. Das Spektrum reicht dabei von einer radikal-emanzipatorischen Perspektive bis zu restaurativen Bestrebungen am äußersten rechten Rande der Politik. Die Heftigkeit der Diskussion verwundert nicht, entscheiden doch Identitätsangelegenheiten über Lebensschicksale bis tief in den Körper und den Geist hinein. Dabei erweisen sich liberale Demokratien als identitäts- und gendersensible Foren. Ihnen stehen "Neue Ethiken" illiberaler Demokratien und totalitärer Staaten gegenüber, die auf ethnische Homogenität und Geschlechteruniformität zielen. Aber auch liberale Milieus diskutieren heftig über das erforderliche Maß an Identitätspolitik. Sowohl die Sprach- als auch die Geschlechterpolitik sind zutiefst umstritten. Brauchen wir eine "Identität" und wenn ja, welche oder wie viele? Und lässt sich die Identitätsdebatte mittels anderer Konzepte erweitern?Scheidwege. Schriften für Skepsis und Kritik
Jetzt in der Neuen Edition
Herausgegeben von Jean-Pierre Wils
Mit Beiträgen von:
Christoph Türcke, Jean-Pierre Wils, Gunda Werner, Bernd Stiegler, Gerd Schwerhoff, Bettina Paust, Burkhard Liebsch, Tessa Ganserer und Kerstin Oldemeier, Hedi H. L. Claahsen-van der Grinten, Gottfried Maria Barth, Jill Lüscher, Mik Adrian Möschel, Gespräch mit Hans Joas, Adrian Holderegger, Regina Ammicht-Quinn, Marcus Düwell
Biografie
Jean-Pierre Wils, geboren 1957 in Belgien, studierte Theologie und Philosophie in Leuven und Tübingen (Promotion, Habilitation). Seit 2010 ist er Ordinarius für Politische Philosophie und Kulturphilosophie. Er war langjähriger Direktor des Zentrums für Ethik an der Universität Nijmegen/Niederlande uns ist Gastprofessor an der Hochschule für Kunsttherapie in Nürtingen/Baden-Württemberg. Jean-Pierre Wils hat zahlreiche Publikationen veröffentlicht und hält Vorträge. Er lebt in Kranenburg bei Kleve.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.