Jakub Halor: Die Oberschlesischen Sandbahnen, Kartoniert / Broschiert
Die Oberschlesischen Sandbahnen
- Entwicklung, Niedergang, Vermächtnis
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Verlag:
- Laumann Druck GmbH + Co., 11/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783899605143
- Artikelnummer:
- 12534257
- Umfang:
- 68 Seiten
- Sonstiges:
- 41 z.T. farbige Abbildungen, mit Schema des Streckennetzes der Sandbahnen in Oberschlesien
- Gewicht:
- 325 g
- Erscheinungstermin:
- 27.11.2025
Klappentext
Diese ausführliche und reichlich bebilderte Dokumentation über die Oberschlesischen Sandbahnen von Jakub Halor basiert auf der polnischen Ausgabe, die 2024 erschienen ist. Der Inhalt wurde deutlich erweitert.
Die umfangreiche Infrastruktur der Sandbahnen war während des gesamten 20. Jahrhunderts ein äußerst charakteristisches Merkmal der Landschaft des Oberschlesischen Industriebezirks (GOP) und seiner Grenzen. Die Hauptaufgabe von Sandbahnen, also der Transport von Versatzsand mit der Eisenbahn, bestand darin, Materialien für die Verfüllung von Bergbaugruben zu liefern, um die nachteiligen äußeren Auswirkungen des Bergbaus, insbesondere Bergsenkungen, zu verringern und die Eisenbahninfrastruktur, Rohrleitungs- und Übertragungsnetze und natürliche Lebensräume zu erhalten. In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts wurden die zuvor eigenständigen Sandbahnlinien zu einem umfassenden, weitgehend autonomen Verkehrssubsystem zusammengefasst. Die Erschöpfung der verfügbaren Lagerstätten und die sich verschlechternden wirtschaftlichen Bedingungen des Bergbaus trugen zu Beginn des 21. Jahrhunderts zur sukzessiven Aufgabe des hydraulischen Versatzes und zur Auflösung der Sandbahnen bei.
Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.