Iván Noé Martínez-Salazar: Praktiken der Schlafhygiene, Kartoniert / Broschiert
Praktiken der Schlafhygiene
- Eine kulturübergreifende Untersuchung des Schlafens und Träumens bei College-Studenten
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
- Verlag Unser Wissen, 04/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783639843019
- Artikelnummer:
- 12269263
- Umfang:
- 92 Seiten
- Gewicht:
- 155 g
- Maße:
- 220 x 150 mm
- Stärke:
- 6 mm
- Erscheinungstermin:
- 15.4.2025
Klappentext
Es besteht Einigkeit darüber, dass ein beträchtlicher Prozentsatz der Menschen in den meisten Industrieländern weder ausreichend noch qualitativ gut schläft. Diese Schlafstörungen können, wenn sie chronisch und schwerwiegend sind, zu psychologischen, verhaltensbezogenen und gesundheitlichen Folgen führen. Die Konzentration auf Verhaltens- und Kontextfaktoren, die sich auf den Schlaf auswirken, wurde als "Schlafhygiene" bezeichnet. In einer anonymen Online-Umfrage wurden soziodemografische Daten sowie Selbstauskünfte über Schlaf, Schlafhygiene und Träume in zwei kulturellen Gruppen (englisch und spanisch sprechende Befragte) erhoben. Im Allgemeinen praktizieren die Befragten keine der Empfehlungen zur Schlafhygiene aktiv und konsequent. Die Ergebnisse zeigten auch ein überraschend hohes Maß an nächtlichem Aufwachen, Medikamenteneinnahme und Schlafstörungen durch Umweltfaktoren. Die Ergebnisse zur Häufigkeit von Träumen entsprachen denen früherer Untersuchungen, doch traten Albträume in dieser Gruppe häufiger auf. Der Prozentsatz der Personen, die angaben, dass Träume oder Albträume ihr Verhalten und / oder ihren emotionalen Zustand am nächsten Tag beeinflussten, entsprach ebenfalls den früheren Ergebnissen.
Anmerkungen:
