Isabelle Ewald: Kommunikation in der Cyberkrise
Kommunikation in der Cyberkrise
Buch
- Sprach- und handlungsfähig im IT-Ernstfall
Artikel noch nicht erschienen, voraussichtlicher Liefertermin ist der 30.6.2025.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
EUR 39,90*
- Verlag:
- Dpunkt.Verlag GmbH, 06/2025
- Einband:
- Flexibler Einband
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783960092674
- Artikelnummer:
- 12183053
- Umfang:
- 400 Seiten
- Artikelnummer:
- 12183053
- Erscheinungstermin:
- 30.6.2025
- Serie:
- Animals
Klappentext
Das Praxishandbuch: Gut durch die Cyberkrise - mit wirksamen Kommunikationsstrategien- Computergestützte Angriffe folgen eigenen Regeln und können nicht immer mit den gängigen Techniken der Krisenkommunikation bewältigt werden
- Das Themenspektrum des Buchs reicht von ersten Maßnahmen bei einem akuten Cyberangriff über Social Media Monitoring und Reputationsmanagement bis zur Vorbereitung auf einen Angriff durch Krisenkommunikationspläne, Risikoanalysen und Trainings
- Für Kommunikations- und PR-Profis, Unternehmensführung und Manager: innen, IT- und Sicherheitsexpert: innen, Krisenmanager: innen, Rechtsabteilungen, Compliance-Officer
- IT-Kommunikatorin Isabelle Ewald und Incident-Response-Experte Prof. Alexander Schinner können auf weitreichende Erfahrungen in der Bewältigung von Cyberkrisen zurückgreifen
Dieses Buch ist ein umfassender Leitfaden für die effektive Kommunikation während, vor und nach Cyberkrisen. Es zeigt Lösungswege für die spezifischen Herausforderungen von computergestützten Angriffen und anderen technologischen Störfällen und unterstützt Sie mit fundiertem Grundwissen, konkreten Strategien, einer Case Study sowie einem 10-Punkte-Plan für Sofortmaßnahmen im Ernstfall. IT-Kommunikatorin Isabelle Ewald und Alexander Schinner, Incident-Response-Experte und Professor für Informationssicherheit, gehen dabei auch auf rechtliche und regulatorische Aspekte sowie Meldepflichten ein.
Sie erfahren, wie kritische Vorfälle erkannt und bewertet werden, und lernen erprobte Vorgehensweisen für die interne und externe Kommunikation sowie für Social Media kennen. Erläutert werden auch spezielle Techniken für die Kommunikation mit Angreifern sowie Maßnahmen zur Wiederherstellung von Vertrauen und Reputation für die Zeit nach der Krise. Damit Sie sich auf Cyberkrisen vorbereiten können, zeigt Ihnen das Buch, wie Sie Risiken analysieren, Bedrohungsmodellierungen erstellen und einen Krisenkommunikationsplan entwickeln. Zudem wird die Durchführung von Trainings und Simulationen erklärt. Checklisten und Vorlagen bieten Hilfestellungen für die Praxis.
Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.