Irmgard Keun: Abitur Hamburg 2026 und Niedersachsen 2026 (GA) Deutsch - Abi- Paket, Kartoniert / Broschiert
Abitur Hamburg 2026 und Niedersachsen 2026 (GA) Deutsch - Abi- Paket
- Ein Bundle mit allen Lektürehilfen zur Abiturprüfung: Das kunstseidene Mädchen, Der zerbrochne Krug
- Verlag:
- Bange C. GmbH, 06/2024
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783804498556
- Artikelnummer:
- 11873814
- Umfang:
- 278 Seiten
- Altersempfehlung:
- 16 - 19 Jahre
- Gewicht:
- 300 g
- Maße:
- 300 x 180 mm
- Stärke:
- 130 mm
- Erscheinungstermin:
- 3.6.2024
- Serie:
- Königs Erläuterungen/Materialien
Klappentext
Mit diesem Königs-Erläuterungen-Paket erhältst du die vier Lektürehilfen für das Deutsch-Abitur 2026 Grundkurs (GA) in Niedersachsen zum Preis von 14, 30 EUR.
Inhalt:
- Keun, Das kunstseidene Mädchen
- Kleist, Der zerbrochne Krug
Spare Zeit und verzichte auf lästige Recherche!
In diesem Bundle findest du alles , was du zur Vorbereitung auf Referat, Klausur, Abitur oder Matura benötigst - ohne die Bücher komplett gelesen zu haben.
Alle wichtigen Infos zur Interpretation sowohl kurz (Kapitelzusammenfassungen) als auch ausführlich und klar strukturiert.
Inhalt:
Schnellübersicht
Autor: Leben und Werk
ausführliche Inhaltsangabe
Aufbau
Personenkonstellationen
Sachliche und sprachliche Erläuterungen
Stil und Sprache
Interpretationsansätze
6 Abituraufgaben mit Musterlösungen
NEU: exemplarische Schlüsselszenenanalysen
NEU: Lernskizzen zur schnellen Wiederholung
Layout:
Randspalten mit Schlüsselbegriffen
übersichtliche Schaubilder
NEU: vierfarbiges Layout
Biografie (Irmgard Keun)
Irmgard Keun, 1905 in Berlin geboren, begann nach einer kurzen Bühnenlaufbahn mit 21 Jahren zu schreiben. Sie emigrierte 1935. Von 1940 bis 1945 lebte sie illegal in Deutschland. Nach dem Krieg veröffentlichte sie noch zwei Romane, Bilder und Gedichte aus der Emigration sowie eine Erzählung. Außerdem arbeitete sie für Rundfunk und Zeitungen. Sie starb 1982 in Köln.Biografie (Heinrich von Kleist)
Heinrich von Kleist, dessen Werk bereits auf die Moderne vorausweist, wurde am 18. Oktober 1777 in Frankfurt/Oder geboren. Die Beschäftigung mit Kants Philosophie löste 1801 eine Krise aus, die zur Infragestellung der Lebenspläne Kleists führte. Es folgten Reisen durch Deutschland, Frankreich und die Schweiz. 1807 wurde Kleist von französischen Behörden unter Spionageverdacht verhaftet. 1809 publizierte er patriotische Lieder und Aufsätze gegen die französische Besatzung. Von 1810-11 war er Herausgeber der Berliner Abendblätter , zunehmende Schwierigkeiten mit der Zensur führten zu deren Verbot. Gemeinsam mit der krebskranken Henriette Vogel beging Kleist am 21. November 1811 am Ufer des Wannsees in Berlin Selbstmord. Von den Dichtern der Goethezeit ist Heinrich von Kleist einer der lebendigsten und zerrissensten. Sowohl sein Leben als auch sein Werk standen im Zeichen einer aus den Fugen geratenen Zeit, und die extremen Gefühlslagen und radikalen Zweifel, die sich in den Werken dieses zu Lebzeiten erfolglosen Dichters Bahn brachen, sind auch heute noch höchst aktuell.Anmerkungen:
Mehr von Irmgard Keun
